| 15 Oct. 1867.

Lieber Kugelmann,

 Siehe Marx an L. Kugelmann, 11.10.1867.
Schließen
Sie müssen nicht an Borkheim schreiben.
Ausserdem wäre es umsonst, da   Marx bezieht sich auf folgende Anzeige über die Broschüre von Sigismund Ludwig Borkheim „Meine Perle vor dem Genfer Congress“, die unter dem Titel „Anti-Russisches“ mit einer Bemerkung des Verlags-Magazins in Zürich im „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel“, Leipzig, Nr. 230, 3. Oktober 1867. S. 2484, Sp. 2, erschien: „[23302.] In einigen Tagen wird erscheinen und nur auf Verlangen versandt werden: Meine Perle vor dem Genfer Congreß. Von einem proletarischen Diplomaten. 8 Geh. circa 5 R[eichstaler] ord. Unter diesem Titel veröffentlicht Hr. Borkheim in London seine Rede, welche er auf dem Friedenscongreß in Folge tumultuarischer Unterbrechungen und Wortentziehung nur zum kleinern Theil halten konnte. Der Grundgedanke derselben ist, daß nur von Rußland her der Freiheit Gefahr drohe und daher die einzige Garantie für den Frieden in dem Frontmachen von West- und Centraleuropa gegen das andrängende Moskowiterthum liege. Die geistreiche und pikante Begründung dieser Ansicht wird nicht verfehlen, der vorliegenden Schrift das Interesse eines großen Leserkreises zuzuwenden. Wir machen namentlich die Handlungen, welche mit Russen verkehren, auf dieselbe aufmerksam, sowie auch alle diejenigen, welche Absatz für pikante Tagesliteratur haben, und sehen gef. sofortigen Bestellungen entgegen. Verlags-Magazin in Zürich.“ – Siehe auch Erl. zu Marx an Engels, 4.9.1867.
Schließen
das Werk bereits im Buchhändlerbörsenblatte gedruckt // angezeigt u. bereits fertig bei Schabelitz erschienen ist.
Ausserdem  Siehe S. L. Borkheim an Engels, 14.10.1867.
Schließen
ist Borkheim selbst jezt in Bordeaux.
Ein solcher Brief Ihrerseits hätte überhaupt keinen Effect haben können ausser den B. mir zu verfeinden.

Ce qui est fait est fait. Never mind! Ich habe, da ich grade von Nachtarbeiten sehr aufgeregt war, nur at first die Bösartigkeit des événement übertrieben. In der That: Je suis puni par où j’ai peché! Nämlich die Idee des Skandals, den unser Freund unter den respektablen Leuten Philistern zu Genf anrichten würde, amüsirte mich d’avance au premier abord . Allerdings sah ich die buchhändlerischen Früchte nicht voraus. Ausserdem hätte ich bedenken sollen, daß B. bei der Ausarbeitung seines Plans die weisen Schranken,  Offensichtlich Verweis auf einen nicht überlieferten Brief von Marx an Borkheim (Marx an S. L. Borkheim, zw. 4. u. 17.9.1867), geschrieben etwa zwischen 4. und 17. September.1867 (siehe Marx an Engels, 4.9.1867 und S. L. Borkheim an Marx, 17.9.1867.
Schließen
worauf ihn mein Brief anwies,
naturgemäß verletzen würde. Die einzig jezt zu befolgende Politik ist die: Schweigen, so lang unsre Feinde nicht sprechen; sobald sie sprechen u. sich // mich verantwortlich machen wollen, schlechte Witze darüber machen, daß sie gezwungen zu // sind mir die Schwänke Borkheims aufzubürden, um  Karl Marx. Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867.
Schließen
mein Buch
nicht zu beantworten beantworten zu müssen . Zudem müßte B. in solchem Fall noch wohlwollend behandelt werden, denn after all, seine literarische Eitelkeit abgerechnet, ist er ein tüchtiger u. wohlmeinender Mann u. als homme d’action gut, so oft ihm nicht der Schalk in den Nacken schlägt.

Sie werden  Siehe Engels an L. Kugelmann, 12.10.1867 „die gewünschten Gesichtspunkte zu einer Kritik ...“ und Erl. 
Schließen
Engels’ Recepte
jezt wohl erhalten haben. Mit Liebknecht u.  Johann Philipp Becker.
Schließen
bin ich in Correspondenz.

Unter  (siehe L. Kugelmann an Marx, 13.10.1867)
Schließen
„Erfolg des Buchs“
verstehe ich nichts als raschen Absatz, von wegen der Wirkung Rückwirkungung auf England.

|  Karl Marx: [Aus dem Vorwort. u. d. T.] Le socialisme en Europe. In: Le Courrier français. Paris. Nr. 106, 1. Oktober 1867. S. 3. – Du Capital. Critique d’économie politique. In: La Liberté. Bruxelles. Nr. 15, 13. Oktober 1867. S. 4.. – Siehe Erl. zu Marx an Engels, 12.9.1867 „Laura u. Lafargue ... und Erl., und Marx an Engels,14.10.1867 und Erläuterungen.
Schließen
Der Courrier Français (jezt das Blatt Tages Blatt in Paris, welches das meiste Aufsehn macht) und die Liberté in Bruxelles haben fzsische Uebersetzung meiner Vorrede nebst complimentary preambles veröffentlicht.

 Siehe Ad. Nahmer an Marx, 20.9.1867.
Schließen
Ein gewisser Nahmer in New York hat sich für dort als englischer Uebersetzer angeboten.
 Geht aber nicht.
Schließen
Quod non.

 Siehe Marx an Engels 4.10.1867 „Aus den einliegenden Zeilen Liebknechts ...“ und Erl. zu S. L. Borkheim an Marx, 3.10.1867, und Erl. zu Marx an Engels, 4.10.1867 sowie Engels an Marx, 13.10.1867 .
Schließen
Liebknecht’s Auftreten in Berlin
macht mir grosse Freude.  Marx’ Brief an Wilhelm Liebknecht, geschrieben zwischen 8. und 14.10.1867, ist nicht überliefert (Marx an W. Liebknecht, zw. 8. u. 14.10.1867). Siehe Marx an Engels, 14.10.1867 „Liebknecht hatte ich schon geantwortet ...“.
Schließen
Ich habe ihm von hier einige Instruktionen überschickt.

 Siehe J. Ph. Becker an J. Marx, 7.10.1867 „Noch muß ich Ihnen ...“.
Schließen
Der arme Becker ist so weit, daß er auf dem Sprung steht, seine ganze politische u. schriftstellerische Thätigkeit einzustellen.
Wie bedauert man unter solchen Umständen, daß man nicht helfen kann!

Gruß an  Gertrud und Franzisca Kugelmann.
Schließen
Ihre liebe Frau u. meine kleine Freundin
,   Von welchem Porträt Franzisca Kugelmanns die Rede ist, konnte nicht ermittelt werden. Vermutlich handelt es sich um der beiden Abbildungen, die sich heute im RGASPI befinden (RGASPI, Sign. f. 184, op. 1, d. 27, 28; Foto-Positiv). Siehe Boris Rudjak: Oschibku neobchodimo ispravit’. In: Nauka i žizn’. Moskva. 1988. Nr. 12. S. 26–29; derselbe: Ein Irrtum ist zu korrigieren. Über fünf Photographien, die als Porträts der Frau und der ältesten Tochter von Karl Marx bekannt wurden. In: Marx-Engels-Jahrbuch 13. Berlin 1990. S. 320–328.) Siehe auch Marx an L. Kugelmann, 13.7.1867 „Thanks for Hegel and Madämchen!“.
Schließen
für deren Porträt ich Ihnen noch zu danken habe
.

Ihr
KM

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen dünnem, weißem Papier im Format 273 × 211 mm. Die erste Seite hat Marx vollständig, die zweite zur Hälfte beschrieben, die dritte und die vierte Seite sind leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Louis Kugelmanns Hand: auf der vierten Seite oben mit schwarzer Tinte der Vermerk: „a. 6/11 cop.

Von unbekannter Hand: auf der ersten Seite am rechten Rand und auf der zweiten Seite am linken Rand („Gruß an Ihre liebe Frau u. meine kleine Freundin, für deren Porträt ich Ihnen noch zu danken habe.“) Anstreichungen mit Blaustift.

Anmerkungen zum Brief

Marx beantwortet Kugelmanns Brief vom 13. Oktober 1867 (siehe L. Kugelmann an Marx, 13.10.1867). Kugelmann antwortete Marx am 6. November 1867 (siehe L. Kugelmann an Marx, 6.11.1867).

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Louis Kugelmann in Hannover. London, Dienstag, 15. Oktober 1867. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000394. Abgerufen am 28.03.2024.