| 4 Francis St Gower St W.C.
Lieber Marx!
Der Sekretär des Deutschen Arbeiterbildungsverreins in
London (siehe Erl. zu
F. Leßner an Marx, 12.2.1866) Karl Speyer.
Schließen Der Secertary des
Arbeiter Vereins läst Dich
ersuchen, ihm gefälligst Siehe W.
Liebknecht an Marx,
vor
30.9.1867.
Schließen die Adresse von Liebknecht
zukommen zu lassen, um denselben die Anerkennungsadresse zu zuschicken.
Gleichzeitig sende ich hierbei Deine Rechnung, ich wolde
7. Oktober
1867.
Schließen gestern Abent, oder Heute abent selbst zu Dir kommen, aber ich wurde
daran gehindert, und ich fühle
| überhaupt sehr unwohl seit einigen
Tagen.
Arbeit ist es nicht, die mich abhält, denn es giebt beina garnichts mehr zu thun,
was mir jedoch in einer beziehung sehr angenehm ist. ich kann den Anspielung auf den ersten
Band des „Kapital“.
Schließen Marx Stutiren, was jedenfals Tausentmal mehr werth
hat, als die Schneiderei der ganzen Weld.
Bis jetzt habe ich noch wenig gelesen. Aber daß wenige, hat mich schon hinlänglich befriedigt, für das lang ersähnte erscheinen des Werkes. | Daß die Hunde Pfaffen auf solche weise mitgenommen worden, macht mir vorzüglich Freude.
Leßners Brief an Johann
Philipp Becker konnte nicht ermittelt werden.
Vermutlich wollte Leßner Beckers Vorhaben besprechen, die aktive
Arbeit an der Genfer Sektion der IAA und an dem „Vorboten“
einzustellen. Siehe darüber Johann
Philipp Becker an Jenny Marx, 7. Oktober
1867 „Noch muß ich Ihnen ...“. Sehr
wahrscheinlich aber hatte Friedrich Leßner seinen Brief an Becker
noch nicht verfasst, als Becker ihm am 11. Oktober 1867 einen Brief
zu diesem Thema schrieb (J. Ph.
Becker an Fr. Leßner, 11.10.1867).
Der
Standort der Originalhandschrift ist zur Zeit nicht bekannt. Die
Veröffentlichung erfolgt nach einer Fotokopie, RGASPI Sign. f. 185,
op. 1, d. 25/5.) Die Schreibweise wurde nicht
berichtigt.
Schließen Unsren Ph. Becker mus ich doch
endlich schreiben, Aber ich weiß garnicht, welchen Rath ich ihn geben
soll, es ist eine sehr schwierige sache.
ich kann Liebknecht nur in dem Falle vorschlagen, wenn derselbe nach Genf gehen könde.
Es grüst freundlichst
Frd. LeßnerLondon 8/10, 67.
Zitiervorschlag
Friedrich Leßner an Karl Marx in London. London, Dienstag, 8. Oktober 1867. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000378. Abgerufen am 20.05.2022.