|
Sunny
Bank, Hornsey Lane
14 August 1867
My dear Sir
I am very glad to see your handwriting again.—It is wonderful to think that Vermutlich Anspielung auf
die misslungenen Versuche der russischen Diplomatie, ein Erstarken
Preußens nach dem Deutschen Krieg 1866 (siehe Marx
an Engels, 20.6.1866 „Kriegssache“ und
Erl.) zu verhindern.
Am
27. Juli 1867 forderte der Außenminister Russlands Aleksandr Michajlovič
Gorčakov den Zusammentritt eines europäischen Kongresses.
Dieser Vorschlag wurde sogleich von Bismarck als eine
Einmischung des Auslandes in die Neuordnung Deutschlands abgelehnt.
(Siehe
Istorija
diplomatii T. 1. S. 726–741; Baumgart:
Europäisches Konzert … S. 385.)
Schließen Russia can still be denounced in Berlin.—Things are
getting serious for Russia is in the eve of bankruptcy and must save herself by
mining some of us.—
|
[John
Stuart] Mill: [Rede im House of Commons am 5. August 1867.] In: The
Times. London. Nr. 25 882, 6. August 1867. S. 7. Mill schlug in seiner Rede
vor, eine Resolution über die Pariser Deklaration über das Seerecht von
1856
anzunehmen.
Schließen Mill’s speech
is a double gain.—It disorganizes the Unitarian party and it puts the Mill ging in
seiner
Rede
auf „the right of search“ ein, also die Frage, inwiefern Nationen in
Kriegszeiten das Recht hätten, Handelsschiffe neutraler Nationen zu
stoppen und zu durchsuchen.
Schließen Right of Search “in the fortune of discussion”
as the Diplomatists say.
Die Quelle dieser Aussage
konnte nicht ermittelt werden. Vielleicht Anspielung auf einen Artikel
in der „Zeitung für
Norddeutschland“ vom Februar d. J. (siehe L.
Kugelmann an Marx, 15.2.1867 „blödsinnige
Notiz“).
Schließen To call you an English agent is a compliment to England which she does not
|
deserve.
CDCollet
Dr Marx
Zitiervorschlag
Collet Dobson Collet an Karl Marx in London. London, Mittwoch, 14. August 1867. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000317. Abgerufen am 03.02.2023.