| Sehr geehrter Herr,
In der Voraussetzung, daß Ihnen Siehe O.
Wigand an Marx, 10.7.1867.
Schließen meine
Zuschrift,
welche auf unseren Correcturen-Verkehr Bezug nehm, richtig zugegangen ist, nehme
ich an, daß Sie jetzt mit Allem einverstanden sind.
Heute erlaube ich mir die Anfrage, ob ich Ihnen nach Beendigung Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1.
Buch 1. Hamburg 1867.
Schließen des I. Bd’s die nun völlig
eingearbeiteten Setzer zur sofortigen Fortsetzung Siehe Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866 und
Erl.
– Die Manuskripte für eine Fortsetzung des „Kapital“, an denen Marx bis
zum Ende seines Lebens weiterarbeitete, wurden erst nach seinem Tod von
Engels veröffentlicht. Ausführlicher dazu siehe hier.
Schließen des
II. Bd’s in Bereitschaft halten soll, oder ob Sie eine Pause in der
Arbeit eintreten lassen wollen? Es würde mir
bezüglich meiner geschäftlichen Dispositionen
sehr erwünscht sein, wenn ich hierüber schon jetzt Zuverlässiges erfahren
könnte. In ça 14 Tagen beende ich den Satz des
I. Bd’s.
hochachtungsvoll
Otto Wigands Buchdr
L. d. 22/VII.67.
Zitiervorschlag
Otto Wigand an Karl Marx in London. Leipzig, Montag, 22. Juli 1867. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000302. Abgerufen am 13.08.2022.