|
41, Portland St
Manchester 15 Merz
1867
Lieber Herr Engels.
Siehe Erl. zu S. Nördlinger an Engels, 26.1.1867
und
insbesondere „Zirkular der
Manchester Schiller-Anstalt vom 19. März 1866“ (MEGA² I/20.
S. 818 und 1914).
Schließen Endlich habe ich Dugdale’s Antwort.
“If you can shew me in 8 or 10 days that you have obtained a tangible addition to your building fund (say abt £1000) I will probably consent to your staying another twelvemonth at an increased rent.—”
Als ich auf den letzten Passus näher einging meinte er:
“at an additional £50– at least”
| Das ist das beste, was ich habe erlangen können – Zuerst wollte er gar
nichts von mir wissen – so zwar daß ich annehmen muß Niemand habe für uns ein Wort bei ihm eingelegt. – Nun aber heißt es
wirklich Geld sammeln – Ich mögte gerne helfen – kann aber leider gar nichts
thun – Seit Vermutlich G. Prüsmann. Siehe „Circular of the Manchester Schiller
Anstalt“ vom 8. Februar 1867 (MEGA2 I/20. S. 822).
Schließen Prussmann’s
Abreise habe ich kaum Zeit zum Schnaufen.
Fdchen Gruß
SNördlingerZeugenbeschreibung und Überlieferung
Dieser Brief wird hier erstmals veröffentlicht.
Zeugenbeschreibung
Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem Papier im Format 253 × 203 mm. Wasserzeichen: „A Pirie & Sons 1865“. Aufdruck auf der ersten Seite: „Jacob Behrens.“ und die Datumszeile (siehe S. Nördlinger an Engels, 8.1.1867). Nördlinger hat die erste Seite vollständig beschrieben, die zweite zu drei Vierteln, die übrigen zwei Seiten sind leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.
Archivsignatur des SPD-Archivs auf der ersten Seite: „II 21 J 10“.
Anmerkungen zum Brief
Zitiervorschlag
S. Nördlinger an Friedrich Engels in Manchester. Manchester, Freitag, 15. März 1867 . In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000235. Abgerufen am 28.09.2023.