| 31 Dec. 1866.
Dear Fred,
Prost Neujahr! Ditto für Lydia
Burns.
Schließen Madame Lizzy! Möge der Teufel
das nächste Jahr Russen, Preussen, Bonaparte
und den British Juryman holen!
À Propos. Siehe Erl. zu J. Ph. Becker
an Marx,
15.11.1866.
Schließen Die
französische Regierung hatte für uns bestimmte
Papiere u. Schriften, die nach dem
Genfer Congreß von französischen members über die
Grenze gebracht wurden, mit Beschlag belegt u. dem
Polizeiarchiv annexirt. Wir reclamirten durch
Lord
Stanley, Foreign Minister, die Sachen
als „British Property“. Und in der That, poor
Bonaparte hat uns via Foreign Office alles
ausliefern müssen.
Ist das nicht hübsch! Er ist heruntergesimpelt u. weiß doch
selber nicht wie.
Ich habe heute Lion
Philips war am 28. Dezember 1866
gestorben. Die Nachricht an Marx (Unbekannt an Marx, zw.
28. u. 30.12.1866) ist nicht
überliefert.
Schließen eine sehr trübe Nachricht erhalten, den Tod
meines Onkels, der ein ausgezeichneter
Mann war. Er starb aber schön, rasch, umgeben von allen
seinen Kindern, mit vollem Bewußtsein, u. den Pfaffen mit
feiner Voltairescher Ironie begiessend.
Die ganze Familie sendet Dir ihr Prost Neujahr.
Salut
DKM
Zitiervorschlag
Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Montag, 31. Dezember 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000213. Abgerufen am 05.02.2023.