| Manchr 14 Dec.1866.
Lieber Mohr
Du glaubst gar nicht wie überlaufen ich jetzt bin von Allerhand
Volk. Junge Leute, von Kunden empfohlen, die Stellen hier suchen; Agenten oder solche die
es werden wollen; dazu diese Woche noch mein liebenswürdiger Emil Blank (jun.). Siehe auch E. Engels an Engels,
8.12.1866.
Schließen Neffe Blank der sich in London festgesetzt hat – so geht das in Einem fort & Du
begreifst wie schwer man dabei zum Schreiben kommt. Engels spielt offensichtlich auf Carl Hoßfeld und seinen Brief vom 6. Dezember 1866
(C. Hoßfeld an Engels, 6.12.1866)
an. Siehe dazu Erl. zu C. Hoßfeld an Engels,
6.12.1866.
Schließen Dazwischen
kommt dann manchmal auch so einer hergelaufen wie der Schreiber des inl. Briefs & setzt mir die Pistole auf die
Brust.
Als ich den Brief las, wußte ich
gleich wer mir diesen Biedermann auf den Hals geschickt hatte, nämlich der brave Carl Rode.
Schließen Dr. Rhode, & der Biedermann bestätigte mir dies auch
als er mir auf die Bude stieg. Dieser unverschämte Rhode erlaubt sich sonderbare
Geschichten gegen mich. Siehe MEGA² III/13. Br. 240.23–31.
Schließen Erst macht er mir den lächerlichsten
//
abgeschmacktesten Krakehl mit Klings, nachdem dieser hier gewesen war, &
dann kommt es sogar soweit daß er mir solche Leute auf den Hals schickt & sie auf mich
als den Cassirer der ganzen Flüchtlingschaft anweist. Wenn mir noch einmal sowas von dem
Kerl passirt so kann er sich darauf verlassen daß er Freude an mir erleben wird. Warum
läßt er mich nicht in Ruh, ich kenne ihn ja gar nicht?
Siehe Marx an
Engels,
8.12.1866.
Schließen Die Saupreußen operiren allerdings
ganz ausgezeichnet. So dumm hätte ich sie mir doch nicht vorgestellt
| aber man
kann sie sich wirklich nicht dumm genug vorstellen. Desto besser. Die Sache ist doch
einmal im Gang & um so eher gibts Revolution, & diesmal sicher nicht ohne
Köpfen wie Du sagst.
Das Comptoir wird zugeschlossen & ich muß auch schließen. Inl. zwei Fünf Pfd Noten
I/S 38969. | In der
Handschrift hier große geschwungene Klammer über die zwei Zeilen mit den Nummern
der
Banknoten. Schließen } Manchester 26 Jan 1866 |
I/S 62239 |
Beste Grüße an Deine Frau & Kinder
DeinF. E.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Freitag, 14. Dezember 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000207. Abgerufen am 27.05.2022.