| 15 Bouverie St
Fleet
St
22/8/66
Dear Citizen
Have just received information
Anfang August 1866 forderten einige hundert Schneidergesellen
in Manchester einen Ausgleich für Lohneinbußen, die mit der Einführung von Maschinen
entstanden waren und eine Beteiligung am gestiegenen Gewinn der Unternehmer. Als
Antwort wurden ab dem 16. August 700 Schneider ausgesperrt. Gewerkschaften
verhinderten den Einsatz von Streikbrechern und halfen mit Geldspenden. Der Konflikt
endete am 12. September 1866 mit einem Vergleich. – In der Sitzung des
Zentralrats am 21. August 1866 wurde eine Bitte an die IAA, die Zufuhr von
Streikbrechern vom Kontinent zu verhindern, vorgebracht. Der Zentralrat beschloss,
„to suspend any continental action until the arrival of confirmatory intelligence
from Manchester; but in case of danger, the secretary was to act immediately“.
(The Minute Book
1864–1866. In: MEGA² I/20. S. 448.1–8).
Siehe auch MEGA² I/20. Erl. 448.1–8 und 479.11–12.
Schließen There
are 700 Tailors locked out in Manchester.
Marx beteiligte sich als Korrespondierender
Sekretär des Zentralrats für Deutschland an der Unterstützung der ausgesperrten
Schneider (The Minute Book
1864–1866. In: MEGA² I/20. S. 479.9–11 und Erl.).
Schließen They wish you to communicate with Hamburg and the parts of Germany you think best for the
purpose
They also wish it done
directly as the danger is imminent.
Cremer
Do not mind the expense, as they will pay the expenses incurred
Zitiervorschlag
William Randall Cremer an Karl Marx in London. London, Mittwoch, 22. August 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000159. Abgerufen am 31.01.2023.