1, Modena Villas, Maitland Park,
Haverstock Hill, London.
Lieber Freund,
Glück auf zum neuen Jahr u. besten Dank für Ihren freundlichen Brief.
Sie müssen die Kürze dieser Zeilen durch augenblickliche Ueberbeschäftigung entschuldigen. Das nächstemal schreib ich ausführlicher.
Siehe Erl. zu Marx
an W. Liebknecht, 15.1.1866.
Louis
Kugelmann hatte im Brief an Marx vom 20. Dezember
1865 um Karten gebeten (MEGA² III/13. Br. 349.52–60).
Schließen Ich lege zwei Karten bei und theile Ihnen im nächsten Brief die Ver
//
Zur Tagesordnung des Genfer
Kongresses der IAA siehe Erl. zu Marx
an W. Liebknecht,
15.1.1866.
Schließen Fragen mit, die auf dem öffentlichen Congreß zu
Genf,
Ende Mai, verhandelt werden sollen.
Die IAA.
Schließen Unsere
Gesellschaft hat
grosse Fortschritte gemacht. Sie besitzt bereits 3 officielle Organe, ein
Londoner „The Workman’s Advocate“, ein Brüsseler „La Tribune du
Peuple“, eins der französischen Sektion in der Schweiz, „Journal de l’assoc. intern. des
Travailleurs, Section de la Suisse Romande“ (Genf) u. ein
Journal der Deutsch-Schweizer Sektion „Der Vorbote“ wird in einigen Tagen
unter der Redaction v. J.P. Becker
erscheinen. (Adresse: 6, rue du Mole, Genf. J.P. Becker, im Fall Sie ihm
gelegentlich eine Correspondenz, politisch od. social, liefern wollten.)
Es
ist uns gelungen, die einzig wirklich grosse Arbeiterorganisation, die
englischen „Trade Union’s“, die sich früher
ausschließlich mit der Lohnfrage beschäftigten, in
die Bewegung zu ziehn. Mit Hülfe derselben hielt die für
//
von uns zur Durchführung des
Universal Suffrage gestiftete Die Reform League. Siehe
auch Marx an J. Ph. Becker, zw.
9. u.
15.1.1866
und Erl.
Schließen englische
|
Gesellschaft (das Centralcomité besteht zur Hälfte aus Mitgliedern – Arbeitern –
unsres Centralcomités) vor einigen Wochen ein Riesenmeeting, worin nur Arbeiter
sprachen. Den Effect können sie daraus ersehn, daß Last night a
meeting ... In: The Times. London. Nr. 25 367,
13. Dezember 1865. S. 5;
They who
remember ... [Leitart.] Ebenda. Nr. 25 368,
14. Dezember 1865. S. 8.
Schließen die
Times, in
zwei auf einander folgenden Nummern, sich mit diesem Meeting in ihren
leaders beschäftigte.
Gemeint ist hier Karl Marx: Das
Kapital; siehe Erl. zu
Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u.
15.1.1866.
– Siehe auch MEGA² III/13. Br. 349.45–47.
Schließen Was meine Schrift angeht, so
bin ich jetzt 12 Stunden per Tag mit ihrer Reinschrift beschäftigt.
Ich denke das
Mscpt des ersten Bandes selbst im März nach Hamburg zu bringen u. Sie
bei der Gelegenheit zu sehn.
Die Katzen sprünge Johannes Miquel.
Schließen des
Nachfolgers von Justus v.
Möser
haben mich sehr amüsirt.
Siehe MEGA² III/13.
Br. 349.27–39 und Br. 351.45–51.
Schließen Wie armselig muß doch ein Mann von Talent sein,
der in dergleichen Bagatellen Befriedigung sucht u. findet!
Siehe auch MEGA² III/13.
Br. 349.22–28 und Br. 351.51–57.
Schließen Was Bürgers angeht, so ist er
sicher wohlmeinend, aber schwach. Es ist nicht lange über ein Jahr, daß
er in öffentlichem Meeting in Köln erklärte (gedruckt zu lesen in den
Kölner Blättern), daß Schulze-Delitsch die sociale Frage definitiv „gelöst“,
u. daß er (Bürgers) nur aus persönlicher Freundschaft
für mich sich in den communistischen Irrgängen verlaufen habe!
Konnte ich nach solchen öffentlichen Erklärungen
ihn anders denn als „Renegaten“ betrachten?
K. Marx
Zitiervorschlag
Karl Marx an Louis Kugelmann in Hannover. London, Montag, 15. Januar 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000012. Abgerufen am 04.07.2022.