| Genthiner Str. 16.
Berlin, 6. Juni 1868.

Lieber Marx,

Die mir übersandten  The Bee-Hive Newspaper.
Schließen
Beehives
&  Reynold's Newspaper.
Schließen
Reynolds’
habe ich stets erhalten, und Sie werden auch mit der heutigen Sendung die seit 1. April currentis erschienenen Social-Demokraten vollständig erhalten haben.

Meiner nächsten Sendung werde ich 1 Exemplar des  Siehe Engels an Marx, 6.6.1868. Am 7. April 1848 wurde ein Entwurf für die „Gewerbe-Ordnung für den Nordeutschen Bund“, unterzeichnet von Bismarck, dem Reichstag des Norddeutschen Bundes vorgelegt (siehe Reichstagsprotokolle Aktenstück 43), der aber unerledigt blieb. Stattdessen wurde das „Gesetz, betreffend den Betrieb der stehenden Gewerbe“ am 8. Juli 1868 erlassen. Erst am 29. Mai 1869 nahm der Norddeutsche Reichstag gegen die Stimmen der Sozialdemokraten eine neue „Gewerbeordnung für den Norddeutschen Bund“ an. Zu Reichstagsdebatten über die Gewerbeordnung siehe MEGA2 I/21. S. 1312/1313, 1926/1927.
Schließen
Michaelis’schen Gewerbeordnungsentwurfs
beizufügen suchen, damit Sie dies kostbare Actenstück – eine ewige Blamage für Herrn Otto Michaelis, den Verfasser, & Bismark, den unglücklichen Unterzeichner, – im Original kennen lernen. Einiges daraus erfahren Sie schon aus einer meiner heutigen Sendung  Die Beilage ist nicht überliefert.
Schließen
beigefügten Petition
, die ich für den Verband der deutschen Müller angefertigt habe.

Für heute habe ich eine Anfrage, eventuell Bitte an Sie zu richten. Mein  Albert Eichhoff.
Schließen
Bruder
nämlich, ein hiesiger Verlagsbuchhändler, hat sich durch einen  Carl Hirsch. Siehe W. Eichhoff an Marx, 8.8.1868 („In den nächsten Tagen ...“) und W. Eichhoff an Marx, 22.8.1868 („Morgen werde ich Ihnen ...“).
Schließen
Literaten (Lassalleaner)
zur Herausgabe eines  Eichhoff's Deutscher Arbeiter-Kalender. Berlin 1868.
Schließen
Arbeiterkalenders
bewegen lassen, welcher nach Art der gewöhnlichen, in Deutschland beliebten Kalender Allerlei bringen, dann aber auch einen spezifisch auf Arbeiterkreise berechneten Theil erhalten soll. Hier hat nun der Herausgeber | die Absicht, den  Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV), gegründet 1863 als erste sozialdemokratische Massenorganisation der deutschen Arbeiterbewegung auf Initiative von Ferdinand Lassalle.
Schließen
Allgemeinen Deutschen Arbeiter-Verein
zu glorificiren, seine Entstehung, Wirksamkeit & Erfolge historisch & kritisch zu beleuchten, die Arbeiterbewegung dieses Jahres dem von Lassalle gegebenen Anstoß zuzuschreiben etc. Ich habe meinem frère von dem Unternehmen in dieser Gestalt abgerathen, habe ihn auf die untergeordnete Bedeutung des Allg. Deutschen Arb. Ver. aufmerksam gemacht, und ihm gesagt, daß wenn aus dem Unternehmen etwas werden sollte, so müsse den dem  ADAV.
Schließen
Schweitzer’schen Verein
zugedachten Platz die internationale Arbeiter-Association einnehmen. Hinterdrein könnte er dann über die Lassaleaner bringen was er wolle, aber nur nicht den Allg. Arb. Verein an die Spitze der Bewegung stellen wollen.

Ich habe meinem Bruder versprochen, ihm in möglichst kurzer Zeit Bescheid zu sagen, ob ich ihm einen Aufsatz über die Internationale, ihre Entstehung, Ausbreitung, Thätigkeit (namentlich  Zum Streik der Bauarbeiter in Genf im März-April 1868 siehe Marx an Engels, 11.4.1868. Siehe auch Karl Marx: The Fourth Annual Report of the General Council of the International Working Men’s Association“ (MEGA2 I/21. S. 83-87, hier S. 86).
Schließen
während der grève in Genf
),  Nach Hausdurchsuchungen Ende Dezember 1867 waren zunächst Prozesse gegen die Mitglieder des ersten Bureau de Paris der Internationale gefolgt, die sich am 6. und 20. März 1868 vor dem Tribunal correctionnel de Paris sowie am 22. April 1868 vor dem Cour impérial de Paris verantworten mußten, und dann am 22. Mai in erster und am 19. Juni 1868 in zweiter Instanz Prozesse gegen die Mitglieder des neugebildeten zweiten Bureau. Marx erwähnt diese Ereignisse in seinem Bericht „The Fourth Annual Report of the General Council of the International Working Men’s Association“ (MEGA2 I/21. S. 83-87, hier S. 83/84).
Schließen
Verfolgung in Paris durch die dortigen Tribunale
, ihren wachsenden Einfluß in England, Frankreich, Belgien, die der Schweiz, Deutschland etc. liefern könnte, unter der Bedingung, daß er denselben an die Spitze des Kalenders stelle und den Allg. Verein erst hinterdrein besinge.

| Bei diesem Versprechen dachte ich natürlich an Sie, & ob Ihnen   Wilhelm Eichhoff: Die Internationale Arbeiterassociation. Ihre Gründung, Organisation, politisch-sociale Thätigkeit und Ausbreitung. Berlin 1868. Siehe W. Eichhoff an Marx, 12.7.1868.
Schließen
eine Art Reclame für die Internationale Association
, die voraussichtlich in Deutschland ziemlich verbreitet werden würde, auch an Plätzen, wohin die Organisation bis jetzt noch nicht gedrungen ist, angenehm oder wenigstens nicht unerwünscht sein würde.

Sollte dies der Fall sein, so würde ich Ihnen verbunden sein, wenn Sie mir das zur Zusammenstellung eines Aufsatzes über die Internationale nothwendige Zeitungs etc.  Marx hat mehrere Dokumente und Publikationen gesammelt und am 27. Juni 1868 an Eichhoff geschickt (siehe Marx an Engels, 26.6.1868). Zum Inhalt dieser Sendung siehe MEGA2 I/21. S. 2180–2183. Des Weiteren darüber siehe in den Briefen W. Eichhoffs an Marx vom 29.6., 12.7., 18.7., 20.7., 22.7., 30.7.1868. Am 1. August 1868 erschien die Broschüre: Wilhelm Eichhoff: Die Internationale Arbeiterassociation. Ihre Gründung, Organisation, politisch-sociale Thätigkeit und Ausbreitung. Berlin 1868 (MEGA2 I/21. S. 948-1001, 2178-2189).
Schließen
Material baldmöglichst zustellen würden
. Ich würde dann meinerseits die Ohmacht der hiesigen Vereinsgesetzgebung einer derartigen Organisation gegenüber darthun, & damit schließen, den hiesigen Arbeitern anzudeuten, welche Formen zu beobachten seien, um die Manteuffel’schen gegen internationale Verbindungen gerichteten Vereinsgesetze unwirksam zu machen. Der ganze Aufsatz würde überhaupt eine provocirende Tendenz erhalten & sowohl den social-politischen Charakter der Internationalen ganz ausdrücklich betonen, als auch die öde Unfruchtbarkeit der Stieber-Wermuth’schen Vertilgungsversuche und die Machtlosigkeit der Regierungen gegenüber der socialen Bewegung nachweisen. Schließen würde der Aufsatz mit dem alten Wahlspruch:  [Marx, Karl, Friedrich Engels:] Manifest der Kommunistischen Partei. Veröffentlicht im Februar 1848. London (1848). (MEGA1 I/6. S. 523–557 und MEGA2 I/6 [noch nicht ersch.]).
Schließen
Proletarier aller Länder etc.
| Alles natürlich in der harmlosesten, einfache Thatsachen referirenden Form.

Sollten Sie etwas Derartiges für „nicht opportun“ halten, wie Hr. Engel den Antrag von  Peter Adolf Reincke.
Schließen
Dr. Reinke
, so unterbleibt es natürlich. Meines Dafürhaltens indeß wäre jetzt grade ein Moment, um für die Internationale in Deutschland etwas Reclame zu machen.

Sonst ist hier nichts Neues passirt. Liebknecht war  Zum Zollparlament siehe P. Stumpf an Marx, 24.1.1868.
Schließen
während des Zollparlaments
hier, ist aber schon längst wieder in Leipzig. Ich schicke ihm nächstens alle meine  Zu Eichhoffs Artikeln 1859–1861 gegen Wilhelm Stieber siehe S. L. Borkheim an Marx, 15.3.1868 und Erl.
Schließen
Stieberiana
, zu denen ich ihm einen Commentar & Critik für seine Information hinzuzufügen im Begriff bin.

Mit freundschaftlichem Gruß an Sie & Familie

Ihr
Wm Eichhoff.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem Papier im Format 285 × 220 mm. Die ersten drei Seiten hat Eichhoff vollständig beschrieben, die vierte Seite zu drei Vierteln. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von unbekannter Hand: Nummerierung des Briefes „22c“.

Anmerkungen zum Brief

Die Beilage („meiner heutigen Sendung beigefügten Petition“) ist nicht überliefert.

 

Zitiervorschlag

Wilhelm Eichhoff an Karl Marx in London. Berlin, Samstag, 6. Juni 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000648. Abgerufen am 19.04.2024.