| Lieber Mohr

Ich wollte  8. September 1867.
Schließen
gestern
& heut schreiben aber der Commerce hat mich dran gehindert.   Le Courrier français. Siehe Marx an Engels, 4.9.1867 und 7.9.1867 und Erl.).
Schließen
Die Courriers hierbei zurück.
 Engels meinte folgende Stelle aus dem ersten Artikel der Artikelserie Henri Tolains „Congrès de Lausanne“, die in Vermorels Blatt „Courrier français“, Paris, Nr. 80, 5. September 1867, S. 2, veröffentlicht wurde: „… on a remarqué avec étonnement qu’aucun délégué français ne prenait la parole, on croit assez volontiers à l’étranger que nous sommes un peuple de discoureurs et de bavards. S’il est vrai qu’il n’en manque pas chez nous, ce n’est guère parmi les ouvriers qui, dans leurs réunions , ne prennent généralement la parole que lorsqu’ils ont quelque chose à dire.“ Siehe auch H[enri] Tolain: Congrès de Lausanne … In: Le Courrier français. Paris. Nr. 81, 6. September 1867, S. 2; Nr. 82, 7. September 1867, S. 1/2; Nr. 83, 8. September 1867, S. 2; Nr. 84, 9. September 1867, S. 3; Nr. 85, 10. September 1867, S. 2; Nr. 86, 11. September 1867, S. 2; Nr. 87, 12. September 1867, S. 1/2; Nr. 88, 13. September 1867, S. 1; Nr. 89, 14. September 1867, S. 1/2.
Schließen
Der Vermorel ist gut mit seinem Einfluß der Franzosen auf dem Congreß & ihrem caractère sérieux & daß sie gar keine Reden halten.
Poor Eccarius!

 Karl Marx: Anhang zu Kapitel I, 1. Die Werthform. In: Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. S. 764–784 (MEGA2 II/5. S. 626–649). Siehe Marx an Engels, 4.9.1867 „Anhang über die Werthform ...“.
Schließen
Wegen Deines Werthform Anhangs
mache ich Dir mein Compliment. In dieser Form ist es brought home to the most rebellious understanding. Deßgleichen wegen  Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Vorwort. S. VII–XII (MEGA2 II/5. S. 11–15). Siehe O. Meißner an Marx, 31.7.1867 und Erl. 
Schließen
der Vorrede
.  [Karl Marx: Aus dem Vorwort.] [u.d.T.:] A new work on political economy. In: The Bee-Hive Newspaper. London. Nr. 308, 7. September 1867. S. 7, Sp. 2. Rubrik: Literature. Die englische Übersetzung des von Otto Meißner für die deutsche Presse ausgewählten Auszugs aus dem Vorwort von Marx zum ersten Band des „Kapital“ (siehe Erl. zu O. Meißner an Marx, 13.8.1867), die verkürzt im „Bee-Hive Newspaper“ veröffentlicht wurde, hatte Johann Georg Eccarius besorgt. Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Vorwort. S. VII–XII (MEGA2 II/5. S. 11–15); Karl Marx: Capital. Vol. 1. London 1887. S. XV–XX (MEGA2 II/9. S. 15–18.) Siehe auch Marx an Engels, 24.8.1867 „Ich rechne darauf ...“ und 11.9.1867 „Die Uebersetzung ...“.
Schließen
Wer aber hat die schmähliche ungrammatische Übersetzung in dem beehive gemacht?
Warum es nicht mir geschickt & gesagt was Du haben wolltest? Ich fürchte es schadet Dir bei Beesly &c sie werden glauben Du selbst hättest es gemacht.

Apropos, wo strömt denn  Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Vorwort. S. XII: „des transatlantischen Oceans“. (Siehe MEGA2 II/5S. 14.29 und Korrektur 14.29.) In Engels’ Handexemplar des von Otto Meißner Ende August 1867 herausgegebenen Separatdruckes vom Vorwort (siehe Erl. zu O. Meißner an Marx, 13.8.1867) ist diese Stelle unterstrichen und auf dem Seitenrand vermerkt (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. E 91/E 21). Der Fehler wurde in der zweiten Auflage des ersten Bandes des „Kapital“ korrigiert: „des atlantischen Oceans“. (MEGA2 II/6. S. 68.21.) Siehe auch Marx an Engels, 11.9.1867 .
Schließen
der „transatlantische Ocean“
?

 Siehe Engels an Marx, 11.9.1867 .
Schließen
Morgen mehr.

Dein
F. E.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Blatt mittelstarkem, weißem Papier im Format 126 × 203 mm. Wasserzeichen: „A Piri[e & Sons]”. Die erste Seite hat Engels zu drei Vierteln beschrieben, die zweite ist leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Eduard Bernsteins Hand: Nummerierung des Briefes: „32“ und „625“. Redaktionelle Vermerke, u.a. „Undatirt, 10 September 1867“ auf der ersten Seite oben mit Bleistift.

Von Heinrich Dietz’ Hand: Nummerierung des Briefes: „907“.

Datierung in der Erstveröffentlichung: 9. September 1867.

Anmerkungen zum Brief

Zur Datierung: Engels beantwortet Marx’ Brief vom 7. September 1867 (siehe Marx an Engels, 7.9.1867). Da er wegen seiner Beschäftigung bei der Firma „Ermen & Engels“ an Marx „gestern“, am 8. September, nicht schreiben konnte und ihm erst „heut“ antwortet, müßte der Brief am 9. September 1867 geschrieben worden sein.

Marx antwortete Engels am 11. September 1867 (siehe Marx an Engels, 11.9.1867).

Zur Beilage zum Brief („Die Courriers“) siehe Erl.

 

Zitiervorschlag

Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Montag, 9. September 1867. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000345. Abgerufen am 18.04.2024.