| Mchr 2 Sept 1867

Lieber Mohr

 Siehe Marx an Engels, 31.8.1867 und Engels an Marx, 1.9.1867.
Schließen
Inl. die £ 5.– Banknote.
Das Heft  Philosophical Transactions of the Royal Society – Organ der 1660 gegründeten Royal Society of London for Improving Natural Knowledge, meist verkürzt „Royal Society“ genannt. Nähere Angaben konnten nicht ermittelt werden.
Schließen
Transactions [of the] Royal Society
wirst Du erhalten haben. Kannst Du mir  The Diplomatic Review (Free Press). Journal of the Foreign Affairs Committees. Vol. 15. Nr. 7, 3. Juli und Nr. 8, 7. August 1867. Siehe Marx an Engels, 10.8.1867 und Erl.) – „The Diplomatic Review“ erschien unter diesem Titel ab Juni 1866 als Fortsetzung von „The Free Press“. Engels bekam diese Zeitschrift von Marx regelmäßig. Siehe auch Engels an Marx, 4.1.1866 und 11.11.1866 .
Schließen
die versprochnen Free presses Juli & Aug. nicht schicken?

 Siehe Marx an Engels, 31.8.1867.
Schließen
In Paris scheints sehr bitter auszusehn
,  Vermutlich meint Engels Publikationen von Émile de Girardin in der von ihm ab Juni 1866 geleiteten Pariser Zeitung „Liberté“, in denen dieser die Lage in Frankreich mit den vorrevolutionären Jahren 1829 und 1847 verglich.
Schließen
die Erinnerung an 1829 & 1847, die Girardin angefangen,
geht tagtäglich durch alle Blätter, & aus der entsagungsvollen  Am 27. August 1867 hielt Napoléon III in Lille anläßlich der Festlichkeit zum 200. Jahrestag der Vereinigung Flanderns mit Frankreich eine Rede, in der er die innen- und außenpolitische Lage und die Zukunft Frankreichs in düsteren Farben malte.
Schließen
Liller Rede
scheint hervorzugehn daß in Süddeutschland & Oestreich – offenbar nur wegen der ruinirten Lage dieses Letzteren – grade jetzt, wo  Napoléon III.
Schließen
ers
brauchen könnte, Nichts zu machen ist. „Drum auch“ haben nur „schwache Regierungen“ die Methode an sich innere Schwierigkeiten durch äußere Collisionen zu vertagen. Dazu scheinen die ewig wiederholten Hinweisungen auf  Eugène Bonaparte.
Schließen
mon fils
auch kein sehr bedeutendes Vertrauen in die Lebensdauer des „Père“  der durch Heirat dazu geworden
Schließen
quem nuptiae demonstrant
auszudrücken. Mach nur voran mit  Siehe Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. – Die Manuskripte für eine Fortsetzung des „Kapital“, an denen Marx bis zum Ende seines Lebens weiterarbeitete, wurden erst nach seinem Tod von Engels veröffentlicht. Siehe die Einführung zu MEGA I/21. S. 1127–1128.
Schließen
dem zweiten Band,
es kann bald was passiren.

 31. August 1867.
Schließen
Samstag
sah ich eine kalifornische Zeitung wonach  Nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg 1861–1865 in den USA verstärkte sich die Bewegung für die gesetzliche Einführung des Achtstundentages. Im ganzen Land wurden die sogenannten Eight Hour-Leagues zum Kampf um den Achtstundentag gebildet. Allein im Staate Kalifornien gab es mehr als 50 solcher Ligas. In diese Bewegung schaltete sich die National Labor Union ein, die auf dem Arbeiterkongreß in Baltimore (siehe Marx an L. Kugelmann 9.10.1866) im August 1866 gegründet worden war. – Marx maß der Bewegung für den Achtstundentag große Bedeutung bei. Er hatte diese Frage auf die Tagesordnung des Genfer Kongresses (1866) gestellt und in den „Instruktionen für die Delegierten des Provisorischen Zentralrats“ darauf hingewiesen, daß „the vote of the Congress will raise it to the common platform of the working classes all over the world“ (siehe Instructions for the Delegates of the Provisional General Council … 3. — Limitation of the working day. In: MEGA2 I/20. S. 229/230.) Dieser von Marx formulierte Punkt wurde als Resolution vom Genfer Kongreß einstimming angenommen. – Die 1867 in mehreren US-amerikanischen Bundesstaaten verabschiedeten Gesetze über den Achtstundentag und das im Juni 1868 vom Kongreß erlassene Gesetz sahen eine Begrenzung der täglichen Arbeitszeit auf acht Stunden in den jeweiligen einzel- bzw. bundesstaatlichen Werkstätten vor. Aufgrund der mit der Verkürzung der Arbeitszeit einhergehenden Lohnerhöhungen gab es teilweise massive Widerstände gegen die Umsetzung der Gesetze. (Siehe Matthew A. Kelly: Early federal regulation of hours of labor in the United States. In: Industrial and Labor Relations Review. Ithaca. Vol. 3. 1950. S. 369–374; A Documentary History of American Industrial Society. S. 277/278; Cahill: Shorter Hours. S. 68ff. und 95ff., sowie David R. Roediger und Philip S. Foner: Our Own Time. A history of American labor and the working day. New York 1989. S. 101ff.)
Schließen
das 8 hours movement dort unter den building trades enorm gearbeitet haben muß. Die masters machen eine 10 hours Association dagegen, & heulen beträchtlich. Contracte für 1½ Mill. Dollars seien zurückgezogen in Folge der 8 hours Geschichte.

Gumpert der zurück ist, sagt, in Kurhessen sei die Wuth gegen die Preußen ebenso arg wie in Hannover, wenn sie sich auch nicht so breit mache. Sowie das Militär wegginge, würden alle „Preußen“ todt geschlagen. Die Preußen haben unter Andern die aus Zwangsbeiträgen der Offiziere herrührende Offizier Wittwen & Pensionskasse in Kassel confiscirt. In Hannover fand er’s noch toller als ich.

| Kugelmann wollte auch auf  Siehe Marx an Engels, 31.8.1867 und Erl.  Siehe auch L. und G. Kugelmann an Marx, 12.8.1867.
Schließen
dem Lausanner Congreß
erscheinen d. h. als Spectator, vielleicht wäre es gut Eccarius davon zu benachrichtigen.  Siehe L. und G. Kugelmann an Marx, 12.8.1867 und Erläuterungen.
Schließen
Mit Schorlemmer, der gestern fort ist (via Grimsby) wird er wohl in Frankfurt auf dem Naturforscher Congr zusammenkommen.
 Siehe Engels an Marx, 24.6.1867 „Gleichzeitig habe ich die Frage gelöst …“ und Erl.
Schließen
Moore geht in ca 3 Wochen nach Thüringen um 6 Wochen Deutsch zu lernen
, ich habe ihn dorthin geschickt damit er aus dem track der British tourists kommt.

Beste Grüße.

Dein
F. E.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Absender

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem Papier im Format 223 × 180 mm. Prägung: Blumenstrauß. Die erste Seite hat Engels vollständig, die zweite zu einem Drittel beschrieben, die dritte und die vierte Seite sind leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Marx’ Hand: auf der vierten Seite mit Bleistift die Notizen:

„by rail 8s. 6d.

George Richardson et Co

Central Chambers 17 South Castle

St. Liverpool

The Lord Brougham Telescops 17 s. 6 d.

Steam Engines, Screw and Paddle

Steamers.“

[Kopfstehend:]

„Return of the Regist. Gen. Population (1865).

___________________________________________________

‚the harmonizing of economic interests with liberty.‘ [siehe Marx an Engels, 4.9.1867]

___________________________________________________________

Reports of the Colonial Office.

Foreign Pantechnikon.“

Von Eduard Bernsteins Hand: Nummerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seiten: „27“ korrigiert aus „29“; „334,1“ bzw. „334,2“. Redaktionelle Vermerke.

Von Heinrich Dietz’ Hand: Nummerierung des Briefes: „904“.

Von unbekannter Hand: auf der dritten Seite oben mit Bleistift quer geschrieben der Vermerk: „Schorlemmer“.

Anmerkungen zum Brief

Engels beantwortet Marx’ Brief vom 31. August 1867 (siehe Marx an Engels, 31.8.1867). Marx’ Antwort erfolgte am 4. September 1867 (siehe Marx an Engels, 4.9.1867).

Zur Beilage zum Brief siehe „Inl. die £ 5.– Banknote“.

 

Zitiervorschlag

Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Montag, 2. September 1867. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000338. Abgerufen am 28.03.2024.