| 24 Aug. 1867.

Dear Fred,

Seit  Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe Marx an Engels, 16.8.1867.
Schließen
den letzten 2 Reinabzügen, die ich Dir schickte
, habe ich keine weiteren erhalten. Ich bin wüthend über den Meißner. Er hat offenbar das ihm von Wigand Zugeschickte zurückgehalten, um alles auf einmal zu schicken – und 4 d. Porto zu sparen!

 Siehe O. Meißner an Marx, 13.8.1867 und Erl. – Ein Teil des Vorwortes von Marx zum ersten Band des „Kapital“, den Otto Meißner als Separatdruck unter dem Titel „Aus dem Vorwort von: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Von Karl Marx …“ für die deutsche Presse herausgab, erschien in: Rheinische Zeitung. Düsseldorf. Nr. 244, 3. September 1867. S. 1. Rubrik: Literarisches; Die Zukunft. Berlin. Nr. 206, 4. September 1867. S. 2 (siehe Marx an Engels, 11.9.1867); Social-Demokrat. Berlin. Nr. 105, 6. September 1867. S. 1. Rubrik: Politischer Theil; Der Beobachter. Stuttgart. Nr. 210, 7. September 1867. S. 2 (siehe Marx an Engels, 7.12.1867 und Erl.); Hamburger Nachrichten. Nr. 218, 13. September 1867. S. [2]. Rubrik: Kleine Mittheilungen. [Unterzeichnet:] Die Redaction; Der Vorbote. Genf. Jg. 2. Nr. 9, September 1867. S. 144, Nr. 10, Oktober 1867. S. 158/159, Nr. 11. November 1867. S. 174/175. Ein Auszug erschien auch in: Hermann. London. Nr. 454, 14. September 1867. S. 3634.
Schließen
Selbiger Meißner schrieb mir vorige Woche, daß er einen gewissen Theil meiner Vorrede (u. er hat in der That das Richtige gewählt) besonders abdruckt, um es allen den deutschen Zeitungen zu zu schicken.
 Marx’ Brief an Meißner, geschrieben zwischen 13. und 17. August 1867 (siehe O. Meißner an Marx, 13.8.1867 und 17.8.1867), ist nicht überliefert.
Schließen
Ich schrieb ihm, er solle mir sofort Copies davon schicken.
 Die englische Übersetzung des Auszugs aus Meißners Separatabdruck von Marx’ Vorwort zum ersten Band des „Kapital“ besorgte Johann Georg Eccarius. Siehe Engels an Marx, 9.9.1867 und Erl. sowie Marx an Engels, 11.9.1867 und Erl.).
Schließen
Ich rechnete darauf, daß Du die Sache englisch übersetzen wirst (ich gebe es dann dem Beehive
, den Mill, Beesley, Harrison etc halten),  Zur französischen Übersetzung von Marx’ Vorwort zum ersten Band des „Kapital“ von Paul Lafargue und Laura Marx siehe Marx an Engels, 12.9.1867 „Laura u. Lafargue übersetzen ...“ und Erl.
Schließen
Lafargue mit Hilfe v. Laura fzsisch für den Courrier Français
, endlich hätte ich one copy  Sigfrid Meyer. Siehe Marx an S. Meyer, 27.8.1867.
Schließen
meinem Correspondenten in Amerika
geschickt. Um die 4 d. zu sparen, hat Meissner nichts geschickt. Er wird es alles | zusammenschicken. So geht aber viel Zeit verloren!

Das Beste an meinem Buch ist, 1) (darauf beruht alles Verständniß der facts), das s // die der gleich im  Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Erstes Kapitel: Waare und Geld. S. 1–44 (Siehe MEGA2 II/5. S. 18.1–51.18.)
Schließen
Ersten Kapitel hervorgehobne Doppelcharakter der Arbeit, je nachdem sie sich in Gebrauchswerth oder Tauschwerth ausdrückt;
2) die Behandlung des Mehrwerths unabhängig v. seinen besondren Formen als Profit, Zins, Grundrente etc. Namentlich im  Siehe Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. – Die Manuskripte für eine Fortsetzung des „Kapital“, an denen Marx bis zum Ende seines Lebens weiterarbeitete, wurden erst nach seinem Tod von Engels veröffentlicht. Siehe die Einführung zu MEGA I/21. S. 1127–1128.
Schließen
Zweiten Band
wird sich dieß zeigen. Die Behandlung der besondren Formen in der klassischen Oekonomie, die sie beständig mit der allgemeinen Form zusammenwirft, ist eine  Eigentlich Olla Podrida, ein spanisches kochfertiges Gericht aus unterschiedlichen Fleisch- und Geflügelsorten mit Gemüse; übertragen: ein Mischmasch.
Schließen
Olla Potrida
.

 Siehe Engels an Marx, 23.8.1867.
Schließen
Deine Desiderata, Aussetzungen, queries etc bitte ich in die Reinabzüge hineinzuschreiben.
Es ist dieß sehr wichtig für mich, da ich auf  Die zweite, verbesserte Auflage des ersten Bandes des „Kapital“ erschien 1872 im Verlag Otto Meißner in Hamburg. (MEGA2 II/6.)
Schließen
2. Auflage
, früher od. später, rechne.  Siehe Engels an Marx, 23.8.1867 „das 4 Capitel ...“.
Schließen
Was ch. IV angeht
, so hatte es viel Schweiß gekostet, die Sachen selbst zu finden, d.h. ihren Zusammenhang. Dann, nachdem das geschehn, stürzte ein  Siehe Marx an Engels, 22.6.1867 und Erl.
Schließen
blue Book
nach dem anderen bei der letzten Ausarbeitung dazwischen u. ich war entzückt, meine theoretischen Resultate durch die facts vollständig bestätigt zu sehn. Endlich geschrieben mit Carbuncles u. täglichem Geldgläubigertritt!

|   Karl Marx: Das Kapital. Zweites Buch. – Es läßt sich nicht genau feststellen, welches Manuskript Marx hier meinte. Nach dem ersten Entwurf des zweiten Buches, der in der ersten Hälfte des Jahres 1865 geschrieben wurde (MEGA2 II/4.1. S. 137–381), scheint Marx im August/September 1867 begonnen zu haben, eine im Ergebnis siebzehn Seiten umfassende Studie zur Problematik des zweiten Buches, nämlich über fixes und zirkulierendes Kapital, anzulegen, die er später in das Manuskript II des zweiten Buches von 1868–1870 (MEGA2 II/11. S. 89.15–129.6 und 918–920) einlegte. Zu den Kapitalbänden siehe auch die Erläuterungen zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866 und Engels an Marx, 15.8.1867.
Schließen
Bei dem Schluß des 2. Buchs (Circulationsprozeß), den ich jezt schreibe,
muß  Siehe Marx an Engels, 20. August 1862. (MEGA2 III/12. Br. 134.)
Schließen
ich Dich wieder, wie vor vielen Jahren,
über einen Punkt angehn!

Das fixe Kapital ist erst in natura zu ersetzen nach sage z.B. 10 Jahren. In der Zwischenzeit wird geht returnirt sein Werth  partiell u. gradatim (lat.) teilweise und stufenweise
Schließen
partiell u. gradatim nun°
mit dem Verkauf der damit producirten Waaren. Dieser progressive return für das Kapital fixe ist zu seiner Ersetzung (v. repairs u. d.g. abgesehn) erst nöthig, sobald es in seiner stofflichen Form, z.B. als Maschine, todt ist. In der Zwischenzeit hat aber der Kapitalist in der Hand diese successive returns.

 Siehe Marx an Engels, 20. August 1862. (MEGA2 III/12. Br. 134.)
Schließen
Ich schrieb Dir vor vielen Jahren, es scheine mir, daß sich so ein Accumulationsfonds bilde, da der Kapitalist das returnirte Geld doch in der Zwischenzeit anwende, bevor er das Capital fixe damit ersezt.
 Siehe Engels an Marx, 9. September 1862. (MEGA2 III/12. Br. 144.)
Schließen
Du sprachst Dich in einem Brief, somewhat superficially, gegen dieß aus.
 Siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie <Manuskript 1861–1863>. S. 698. In: MEGA2 II/3.3. S. 1103.40–1104.8. – J[ohn] R[amsay] McCulloch: The Principles of Political Economy. Edinburgh 1825. S. 181/182.
Schließen
Ich fand später, daß McCulloch diesen sinking fund als Accumulationsfonds darstellt
. In der Ueberzeugung, daß M.C. nie was richtiges denken kann, ließ ich die Sache fallen.  Siehe Karl Marx: Zur Kritik der politischen Ökonomie <Manuskript 1861–1863>. S. 777 und 781. In: MEGA2 II/3.4. S. 1251.11–20 und 1259.19–35. – T[homas] R[obert] Malthus: Principles of Political E§conomy Considered With a View to Their Practical Application. 2. ed., with considerable addition from the author’s own manuscript and an original memoir. London 1836. S. 269; [John Cazenove:] Outlines of Political Economy; Being a Plain and Short View of the Laws Relating to the Production, Distribution, and Consumption of Wealth … London 1832. S. 119/120.
Schließen
Seine apologetische Absicht dabei ist schon v. Malthusianern widerlegt worden, aber auch sie geben den fact zu.

Du, als Fabrikant, mußt nun wissen, was Ihr mit den returns für capital fixe vor der Zeit, wo es in natura zu ersetzen ist, macht. Und Du mußt mir diesen Punkt (ohne Theorie, rein praktisch) beantworten.

Salut

Dein
K.M.

(Salut to Mrs  Lydia Burns.
Schließen
Lizzy
)

/  Marx’ Töchter Jenny, Laura und Eleanor besuchten Bordeaux vom Ende Juli bis etwa 10. September 1867 auf Einladung der Familie Lafargue. Siehe Marx an Engels, 20.7.1867, J. Marx (Tochter) an Marx, Ende Juli , Engels an Marx, 23.8.1867 und Marx an L. Kugelmann, 13.7.1867 und Erl.
Schließen
Die Kinder noch in Royan bei Bordeaux.
/

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem Papier im Format 230 × 180 mm. Prägung: Wappenschild mit Lilie mit der Aufschrift „Satin vergee“. Marx hat die erste, die dritte und die vierte Seite vollständig beschrieben, die zweite Seite ist leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte. Die hier als Nachschrift aufgenommenen Zeile „Die Kinder noch in Royan bei Bordeaux.“ stehen auf der ersten Seite oben zwischen dem Datum und der Anrede.

Von Engels’ Hand: auf der vierten Seite unten kopfstehend mit Bleistift die Notiz:

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000

100 210 321 432 543. 654. 765.“

Von Eduard Bernsteins Hand: Nummerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seiten mit Bleistift: „24,1“ bis „24,3“.

Anmerkungen zum Brief

Marx beantwortet Engels’ Brief vom 23. August 1867 (siehe Engels an Marx, 23.8.1867). Engels’ Antwort erfolgte am 26. und 27. August 1867 (siehe Engels an Marx, 26.8.1867 und 27.8.1867).

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Samstag, 24. August 1867. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000329. Abgerufen am 28.03.2024.