| Hannover, 11. Octob. 1866
Hochverehrter Freund!
Abgesehen
Marx
an L. Kugelmann,
9.10.1866
.
Schließen von dem heute empfangenen,
war der letzte Brief, welcher von Ihnen in meine Hände gelangte,
Marx
an L. Kugelmann,
6.4.1866.
Schließen der ab Margate v. 6. April ct.
Siehe J. Marx an L. Kugelmann,
1.4.1866
.
Schließen Einige Tage zuvor hatte Ihre werthe Frau Gemahlin die
Freundlichkeit, mich über Ihr Befinden zu beruhigen und Ihre
Photographie, die Sie von Margate gesandt hatten,
beizufügen.
–
L. Kugelmann
an Marx,
25.4.1866.
Schließen
Am 15/25 April
antwortete ich Ihnen und dankte Ihrer lieben Frau für ihre
Güte.
– Ihrem Wunsche gemäß, Ihnen von Zeit zu Zeit Einiges über hiesige Verhältnisse
zu berichten,
L. Kugelmann an Marx,
6.7.1866
.
Schließen schrieb ich Ihnen wieder am
6 Juli.
Der Brief enthielt nichts von Bedeutung. – Siehe L. Kugelmann an Marx,
6.7.1866
.
Schließen Am Schluß
bat ich, mir zu sagen, ob Sie meinen Brief von April erhalten u. ob Sie
Ihrem Plane gemäß diesen Sommer hierherkämen, weil ich meine
Erholungsreise danach einrichten wollte. –
Siehe Marx an L. Kugelmann,
9.10.1866
und Erl.
Schließen Außer Ihrem heute erhaltenen Schreiben, habe ich
kein Lebenszeichen von Ihnen erblickt. –
Aus Ihrem Schweigen schloß ich, daß Sie keine Lust zum Schreiben hätten, oder
daß die Briefe verloren gegangen wären, oder daß diese oder Ihre Antwort
unterschlagen worden sei. – Vom 19. Aug. bis
| 20. Septbr. war ich
verreist. – Ich hatte die Absicht mich, durch eine mir befreundete Familie in
London, nach Ihnen erkundigen zu lassen, was aber bis heute unterblieb. –
Marx an L. Kugelmann,
23.8.1866
.
Siehe dazu Marx an L. Kugelmann,
9.10.1866
und
Erl.
Schließen Der von Ihnen erwähnte
Brief ist also nicht in meinen Besitz
gelangt, ist nach genauer Erkundigung bei meinen zuverlässigen Dienstmädchen,
auch nicht während meiner Abwesenheit hier angekommen.
Sein Sie überzeugt, daß ich vollkommen die Ehre zu würdigen weiß, welche Sie dadurch mir erzeigen, daß Sie mich zum Vertrauten Ihrer Sorgen machen u. wie könnte ich von Ihnen voraussetzen, daß (eventuell ) Sie mich für Verhältnisse verantwortlich machen würden, die als in unseren gesellschaftlichen Mißständen basirend, Niemand besser kennt, als Sie? An meinem guten Willen dürfen Sie nie zweifeln. –
Haben Sie nun die Güte, lieber Freund, mir Siehe Marx an L. Kugelmann,
13.10.1866.
Schließen den Inhalt jenes verlorenen
Briefes,
nochmals mitzutheilen, wenn es noch an der Zeit ist. Kann ich Ihnen nützen so
geschieht es, wo nicht, so sage ich's Ihnen offen. –
Niemand kann mehr wie ich von der Nothwendigkeit der
Vollendung Gemeint ist hier Karl Marx: Das
Kapital; siehe Erl. zu Marx
an J. Ph. Becker, zw. 9. u.
15.1.1866.
Schließen Ihres Werkes
überzeugt sein. –
Um
diesen Brief nicht aufzuhalten Eine Mitteilung im „Königlich Preußischen
Staats-Anzeiger“ (Berlin) dazu konnte nicht ermittelt werden.
Schließen theile ich Ihnen nur
noch mit, daß der Pr. Staatsanz.
vor etwa 8 Tagen die Nachricht brachte, Liebknecht,
|
wahrscheinlich irriger Weise voraussetzend, daß die Amnestie auch seine
Ausweisung aus Preußen aufgehoben habe, sei nach Berlin gekommen, wo er
eine Rede im Buchdruckergehülfenverein gehalten habe. Als er letzteres
Local verließ wurde er verhaften verhaftet.
– Das ist Alles, was ich bis jetzt darüber weiß. –
Jedenfalls darf ich wohl umgehend Antwort von Ihnen erwarten.
Der IhrigeLKugelmann
Dr
Zitiervorschlag
Louis Kugelmann an Karl Marx in London. Hannover, Donnerstag, 11. Oktober 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=B00184. Abgerufen am 24.01.2021.