| 3 Oct. 1866.

Lieber Engels,

 Siehe Marx an Engels, 1.10.1866.
Schließen
Aus dem einliegenden Wechsel kannst Du abnehmen, welche Ebentheuer ich heut u. gestern hatte. Gestern war nicht der Verfalltag, wie Sawyer gesagt hatte.
Der Aufschub von einem Tag wäre unter andern Umständen angenehm gewesen, wurde aber unter gegebnen Umständen bös. Als gestern  Engels an Marx, 2.10.1866.
Schließen
Dein Brief
kam, ging ich sofort, da nichts zu versetzen, zu unserm Bäcker Whithers u. pumpte 1 £ von ihm. Aber nun kömmt heut Morgen der Wechsel u. sind es 48 l. 15 d. statt, wie ich glaubte, 46 £. Es war natürlich mein Fehler, daß ich mir die Summe nicht notirt hatte. Ich glaubte, Sawyers hätte die von mir gezahlten gezahlte u. auch im vorigen Wechsel nicht abgezogenen Proprietor Tax (die gesetzlich auf ihn fällt) abgezogen. Dem war nicht so. (Die ganze Geschichte geht ihm also für das nächste Quartal ab.) Daher mein Irrthum mit den £ 46. Heut Morgen um 9 Uhr ward der Wechsel schon präsentirt u. ich entdeckte mit Horror, daß ich um 2 l 15 d. zu kurz war. Que faire? Ich sagte dem Billpräsentirer, er solle warten (bei uns), ich müßte Geld wechseln gehn. Es blieb nichts übrig als zu dem braven Bäcker zurückzukehren, der ein sehr langes Gesicht schnitt, indem ich von wegen seiner Naturallieferungen hoch in der Kreide stehe. Indeß exekutirte er sich.

 Siehe Erl. zu Marx an Engels, 7.8.1866 sowie Engels an Marx, 2.10.1866.
Schließen
Ad vocem Trémaux:
 Siehe Engels an Marx, 2.10.1866.
Schließen
Dein Urtheil „daß an seiner ganzen Theorie nichts ist, weil er weder Geologie versteht noch der ordinärsten Literatur-historischen Kritik fähig ist“
 (Georges) Cuvier: Discours sur les révolutions du globe avec des notes et un appendice d’après les travaux récents de MM. de Humboldt, Flourens, Lyell, Lindley, etc. Réd. par Hoefer. Paris 1863. S. 141. Marx benutzte diese Ausgabe im ersten Band des „Kapitals“; siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. S. 503 (MEGA2 II/5. S. 418).
Schließen
kannst Du fast wörtlich bei Cuvier in seinem „Discours sur les Révolutions du Globe“ gegen die Lehre von der Variabilité des espèces | wieder finden, wo er sich lustig macht u.a. über deutsche Naturphantasten, die Darwins Grundidee ganz aussprachen, so wenig sie dieselbe beweisen konnten.
Dieß verhinderte jedoch nicht, daß Cuvier, der ein grosser Geolog u. für einen Naturalisten auch ein ausnahmsweiser Lit.hist. Kritiker war, im Unrecht, u. die Leute, die die neue Idee aussprachen, im Recht. Trémaux' Grundidee über den Einfluß des Bodens [[obgleich er natürlich historische Modificationen dieses Einflusses nicht veranschlagt, u. zu diesen historischen Modificationen rechne ich selbst auch die chemische Veränderung der Bodendecke durch Agrikultur etc, ferner den verschiednen Einfluß, den unter verschiednen Productionsweisen solche Dinge wie Kohlenlager u.s.w. haben]] ist nach meiner Ansicht eine Idee, die nur ausgesprochen zu werden braucht, um sich ein für allemal Bürgerrecht in der Wissenschaft zu erwerben, u. dieß ganz unabhängig von Trémaux Darstellung.

Salut

D KMarx

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen dünnem, weißem Papier im Format 270 × 214 mm. Die erste Seite hat Marx vollständig beschrieben, die dritte zur Hälfte, die übrigen zwei Seiten sind leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Eduard Bernsteins Hand: Nummerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seiten: „53,1“ bzw. „53,2“.

Die Beilage („dem einliegenden Wechsel“) ist nicht überliefert.

Anmerkungen zum Brief

Marx beantwortet Engels’ Brief vom 2. Oktober 1866 (Engels an Marx, 2.10.1866). Engels antwortete ihm am 5. Oktober 1866 (Engels an Marx, 5.10.1866).

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Mittwoch, 3. Oktober 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000181. Abgerufen am 19.04.2024.