| 31 August 1866.
Lieber Becker,
Es ist absolut nöthig, daß Hermann Jung wurde zum
Präsidenten des Genfer Kongresses der IAA gewählt. Siehe auch J. G. Eccarius an Marx, 5. u.
6.9.1866.
Schließen Jung Präsident des
Congresses wird,
1) weil er die 3 Sprachen spricht, Englisch, Französisch u. Deutsch.
2) Jung repräsentirt wirklich den Central
Council, Odgers (der
ausserdem nur seine Muttersprache kennt) ist nicht
gewählt durch den Central Council: Auf der Sitzung des
Zentralrats am 28. August 1866 waren als seine Delegierten für den
bevorstehenden Kongress James
Carter, William
Randall Cremer, Johann Georg Eccarius und Hermann Jung nominiert
worden. George Odger
„was also appointed if circumstances would permit him to attend.“
Ausserdem delegierte die London Operative Tailors’ Protective
Association ihren Sekretär Mathew
Lawrence und die Branche française de Londres de l’A.I.T.
ihr Mitglied Eugène
Dupont. Siehe The Minute Book 1864–1866. In:
MEGA² I/20 S. 450.6–9.
Schließen Wir wählten
4 Delegirte, Jung an der Spitze; Odgers nur zu gehn, wenn er selbst
das Geld (natürlich unter unsrer Garantie) pumpen könne. Er hat Nichts für die Gesellschaft
gethan.
3) Bei Cremer, dem
Generalsekretär, lag das ganze Reisegeld für die Delegierten des
Zentralrats. Vor der Abreise, am 31. August 1866, erklärte er
Jung, das
gesammelte Geld reiche nur für drei Personen, ihn selbst, Carter und Odger, die weiteren
Delegierten sollten auf eigene Kosten reisen. Cremer war gegen die
Anwesenheit der Korrespondierenden Sekretäre, Ausländer, auf dem
Kongress. Nachdem Jung versprochen hatte, auf eigene Kosten eher in Genf
zu sein als Cremer,
war die Intrige niedergeschlagen. Siehe Jenny Marx
(Tochter) an Jenny Marx, 2. September 1866 (RGASPI,
Sign. f. 7, op. 1, d. 214).
Schließen Crämer u. Odgers haben eine sehr
gemeine Intrigue angesponnen, um noch den letzten Tag die Abreise Jung’s
u. Eccarius zu
verhindern.
4) Jung // Odgers wünscht als Präsident des Congresses erwählt zu werden, um dadurch den Engländern | zu imponiren, u. gegen den Wunsch der grossen Majorität des Congresses Council sich als Präsident des Central Council für das nächste Jahr aufzunöthigen.
5) Cremer u. Odgers haben eine // beide uns verrathen in der Reform Ligue, wo sie gegen unsren Willen Compromisse mit den Bourgeois machten.
6) Herr
Cremer hat sich ganz demoralisirt. Er speculirt nur noch
auf einen „bezahlten“ Posten, um nicht arbeiten zu
müssen. Er darf daher unter keinen
Umständen von dem Congreß als Generalsecretair
erwählt werden. (Der einzig bezahlte Posten.); In den „Instructions for the
Delegates of the Provisional General Council. The different
questions“ schlug Marx vor, den Generalsekretär vom Kongress
der IAA wählen zu lassen (siehe MEGA² I/20. S. 225.13–14).
Der Genfer Kongress beschloss jedoch, dass alle Funktionäre wie bisher
vom Generalrat selbst gewählt werden sollten. Siehe Association
Internationale des Travailleurs. Compte rendu du Congrès de Genève
(1866). In: MEGA² I/20. S. 658.15–23.
Peter Fox André wurde
in der Sitzung des Generalrats am 25. September 1866 zum Generalsekretär
der IAA gewählt; siehe Marx an
Engels, 26.9.1866,
Minutes of the
General Council 1866/1867. In: MEGA² I/20. S. 485.38–39 und
Erl.
Schließen Man muß
Fox
wählen,
unter dem übrigens richtigen Vorwand, daß der Generalsekretair mehr als eine Sprache kennen muß.
9) Siehe
J. G. Eccarius an Marx, 5. u.
6.9.1866.
In der Sitzung des Generalrats vom 25. September 1866 schlug Mathew Lawrence Marx zum Vorsitzenden
für die nächsten 12 Monate vor. Marx lehnte eine Kandidatur ab, nach
seinem Vorschlag wurde George
Odger zum Vorsitzenden gewählt. Siehe Minutes of the
General Council 1866/1867. In: MEGA² I/20. S. 485.31–35 sowie
Marx an Engels,
26.9.1866.
Schließen Der Präsident des
Central Council muß nicht
nur
durch den Congreß, sondern hier in London als nur lokale
Grösse gewählt werden.
| 10) Bei der Wahl des Präsidenten für den Congreß mußt Du gleich sagen, daß ein internationaler Congreß nur von einem Mann präsidirt werden kann, der die verschiednen Sprachen spricht. // spricht, schon um Zeit zu gewinnen etc.
11) Theile Diese Sache Dupleix mit.
12 Es ist mir lieb, wenn Du Karl Marx:
Instructions for the Delegates of the Provisional General Council.
The different questions. In: MEGA² I/20. S. 225–235).
Eccarius hat die Übersetzung ins Deutsche in der Sitzung des Kongresses
am 4. September 1866 vorgetragen. Siehe Association
lnternationale des Travailleurs. Compte rendu du Congrès de Genève
(1866). In: MEGA² I/20. S. 656.31–32.
Schließen die Instruktionen, die ich im Namen des Central
Committee für die Londoner Delegirten geschrieben Dir vor Beginn von
Eccarius deutsch
übersetzen läßt.
Gruß u. Handschlag.
DeinKarl Marx
Zitiervorschlag
Karl Marx an Johann Philipp Becker in Genf. London, Freitag, 31. August 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=B00167. Abgerufen am 17.04.2021.