| Mchr 12 Juli 66.
Lieber Mohr
Siehe Marx an Engels,
7.7.1866.
Der Brief von Engels an Eduard
Gumpert, geschrieben zwischen 7. und 12. Juli 1866 (Engels an E. Gumpert, zw. 7. u. 12.7.1866), ist
nicht überliefert.
Schließen Ich habe wegen Deiner Historie an Gumpert
geschrieben der in Wales ist, da ich seine Adresse
nicht weiß muß der Brief
erst hier an sein Haus gehn, daher wohl etwas Verzögerung.
Sobald ich Antwort habe schreib ich Dir, inzwischen aber
würd' ich sofort unter Hintansetzung
alles Andern Arsenik nehmen damit der verdammte Karbunkel
gestoppt wird. Mach um Alles in der Welt dieser Sauerei ein Ende.
Napoléon III versuchte, wie die
folgenden Wochen weiter zeigen sollten, den Macht- und Territorialzuwachs Preußens auf
diplomatischem Wege mit einer Mischung aus Zugeständnissen und Druck möglichst zu
begrenzen. Französischer Druck hatte in der Tat Auswirkungen auf die Härte der
preußischen Forderungen im Friedensvertrag mit dem besiegten Österreich. Siehe Baumgart: Europäisches
Konzert. S. 383–387.
Schließen Bonapartes Plänchen & sein Einschreiten sind wohl theilweise in
Folge früherer Absprache mit Bismark, aber auch sicher – der neue Rheinbund &c – Drohungen an
dessen Adresse. Aber wie der Kerl so dumm sein kann diesen Plan zu
veröffentlichen, das übersteigt meinen Horizont: Wie bei Schapper – für so dumm
&c. – Das treibt ja ganz Süddeutschland den Preußen in die Arme, & hat hier sogar
die alten Philister an der Börse toll gemacht. Ein alter Frankfurter sagte mir: das ist
den Preußen mehr werth als 100,000 Mann Verstärkung.
| Du siehst die dummen Süddeutschen lassen sich einzeln zusammenhauen ohne sich nur die Mühe zur Vereinigung zu geben. Bald wirds wieder heißen wir sind verrathen, man will uns uf die Schlachtbank fihre! wie Anno 49. Schade um die Kerls, es sind gute Soldaten. Man begreift jetzt erst wie die Franzosen solche Erfolge gegen das „Reich“ haben konnten, & dagegen nicht, wie das Reich sich noch so lange gegen eine concentrirte Monarchie wie Frankreich gehalten hat.
Siehe Marx
an Engels,
7.7.1866.
Schließen Die Geschichte wegen der
Massakrirungs-Industrie werde ich Dir zu machen
suchen.
Viele Grüße.
DeinF. E.
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Donnerstag, 12. Juli 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=B00138. Abgerufen am 03.03.2021.