| 4 Charles Street
Northampton
Square.
Cher Marx
Je
ne sais si je vous ai dit que
Zur Associazione di Mutuo Progresso degli Operai Italiani di
Londra und ihrem Verhältnis zur IAA siehe Marx an Engels,
24.3.1866
.
– Nach einer Diskussion im Zentralrat am 13. März 1866 über den
Einfluss Mazzinis auf die Entstehung der
Gründungsdokumente der IAA (siehe The Minute
Book 1864–1866. In: MEGA² I/20. S. 392.13–393.22
sowie H. Jung an Marx,
8.3.1866
und Marx an Engels,
24.3.1866
)
berichtete Jung dem Zentralrat am 24. April 1866, dass die
Associazione di Mutuo Progresso degli Operai Italiani di Londra
vorhabe, ihren Wiedereintritt in die IAA zu betreiben. Marx
hatte an der Sitzung wahrscheinlich nicht teilgenommen.
Schließen j'avais vu
Lama
; il m'a dit que bientôt
tous les italiens rentreraient au conseil; tout tend à prouver que Mazzini «prévoyant que nous
pouvions avoir des italiens sans lui» a trouvé nécessaire de ne pas tarder
plus longtemps. N'ayant pas réussi à changer le caractère
de Die IAA.
Schließen notre association,
il a tâché de la briser, vous savez avec quel succès.
Mazzini voit maintenant,
que par les efforts de Becker, toutes les sociétés ouvrières de l'Italie sont sur
le point de se joindre à nous; d'un autre côté tous ses efforts pour
empêcher Traini de venir avec nous
sont restés infructueux; en diplomate consommé, il
comprend que si «les sociétés italiennes viennent à nous sans lui & malgré lui» sa popularité
est perdue, aussi se hâte-t-il de venir à temps pour faire croire au
spectateur vulgaire que c'est son adhésion qui a amené les sociétés
italiennes.
Je viens de voir Traini; il a écrit en Italie, au sécretaire d'une société qui compte 8,000 membres.
|
Luigi Domenico
Canessa an Jung, 29. April 1866 (IISG, Jung-Nachlass,
Sign. 517).
Canessa hatte sich auf
Empfehlung Johann Philipp
Beckers an Jung gewandt. Er bat um einige Exemplare der Statuten
der IAA auf Französisch oder Italienisch, da er in Genua eine Sektion zu
gründen beabsichtigte. Im Brief erwähnte er die Zeitschrift „Giornale delle
Associazioni Operaie Italiane“ (Genua), deren Redakteur er
war. Jung verlas den Brief in der Sitzung des Zentralrats am 8. Mai
1866 (siehe The
Minute Book 1864–1866. In:
MEGA² I/20. S. 411.2–6).
Schließen J'ai reçu la lettre ci-jointe; je l'ai fait voir à
Traini, qui en est charmé;
je vais répondre à toutes les questions qui me sont adressées danscette
lettre, je vais aussi envoyer l'adresse de la rédaction de la rive gauche & de la Tribune du peuple, afin qu'il
puisse faire l'échange avec son journal; malheureusement je n'ai pas reçu le journal dont il
est parlé dans la lettre.
Je crois que nous avons ici une occasion de faire publier
Karl Marx: Address of the Working Men’s
International Association, established September 28, 1864, at a
public meeting held at St. Martin’s Hall, Long Acre,
London. In: MEGA² I/20. S. 3–12; derselbe: Provisional Rules
of the International Working Men’s Association. Ebenda.
S. 13–15.
– Die erste italienische Übersetzung der „Provisional Rules“ wurde
unter dem Titel „Statuto provvisorio dell’ Associazione“ in der Zeitung
„L’Unità
Italiana“ (Milano), Nr. 49 am 18. Februar 1865
auf S. 2, veröffentlicht.
Ihr lag die vom Bureau de Paris de l’A.I.T. Anfang 1865 als
Flugblatt herausgegebene erste französische Übersetzung „Congrès Ouvrier.
Association Internationale des Travailleurs. Règlement
provisoire“ zugrunde. (Siehe dazu MEGA² I/20. S. 899/900.)
– Eine italienische Übersetzung beider Gründungsdokumente der IAA
gemeinsam erschien erst im Sommer 1865 in der Zeitung „Il Dovere“
(Genova), Nr. 22 vom 29. Juli 1865, S. 173/174;
Nr. 25 vom 19. August 1865, S. 199/200, und
Nr. 26 vom 26. August 1865, S. 205/206, unter dem
Titel „Indirizzo e Statuto provvisorio dell’ Associazione
internazionale degli operai, approvato il 28 settembre 1864
in un pubblico meeting tenuto nel palazzo di S. Martino,
Long Acre, in Londra“. Sie wurde vom Redakteur des
Blattes, Niccolò
Lo Savio
, nach der in London 1864
erschienenen Broschüre (siehe oben) und weitgehend korrekt
übersetzt. Siehe dazu MEGA I/20. S. 863.
Schließen notre adresse
& nos règlements en italien, seulement il faut que cela soit fait
vivement;
Il n'est guère probable que le cit.
Canessa serait à même de faire traduire
cela de l'anglais; Die
erste französische Übersetzung der „Provisional Rules“ der IAA war:
[Karl Marx:]
Congrès Ouvrier. Association Internationale des Travailleurs.
Règlement provisoire. [Trad. par le Bureau de Paris de l’A.I.T.]
Paris [1865]. [Flugbl.].
Sie enthielt mehrere sinnentstellende Kürzungen des Textes sowie
Ungenauigkeiten. Bis Mitte 1866 war in französischer Sprache nur diese
Fassung zugänglich. Ausführlich zur Geschichte der französischen
Übersetzungen siehe MEGA² I/20. S. 899–902 und
1687–1703.
Schließen si nous
avions une bonne traduction de notre adresse en français, je crois qu'il
pourrait s'en tirer, mais hélas! nous n'en avons pas & Longuet se fait tirer
l'oreille; comment faire?
Avisez.
Renvoyez moi la lettre au plus vite, afin que je puisse répondre.
Saluez de ma part, & de celle de
Sarah Jung.
Schließen ma
femme,
toute votre aimable famille.
Hn Jung.
2 May, 1866.
/
Jung beantwortete J. Ph. Beckers
Brief vom
21. April 1866 (IISG, Jung-Nachlass, Sign. 433b) am 2. Mai 1866 (Kopie: RGASPI, Sign.
f. 21, op. 1, d. 76/10).
Schließen J'ai écrit à Becker.
Zitiervorschlag
Hermann Jung an Karl Marx in London. London, Mittwoch, 2. Mai 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=B00102. Abgerufen am 17.04.2021.