| Manchester 5 März 1866.
Lieber Mohr
Gumpert ist
décidément der Meinung daß Du sobald Dein Zustand es irgend erlaubt auf mindestens
4 Wochen an die See gehst, & jedenfalls eine Luftveränderung vornimmst. Wie ist
es nun? Willst Du hier in der Nähe in ein Seebad gehn (meinetwegen Lytham oder Blackpool
oder New Brighton) oder an der Südküste. Darüber mache Dein mind auf & komm im
ersteren Fall hierher. Das Geld schaffe ich für den Zweck, & wie ich Dir versprochen
auch noch etwas mehr. Diese ewigen Rückfälle von Karbunkeln müssen endlich einmal
aufhören, sonst kannst Du weder arbeiten noch sonst zu etwas kommen. Vom 15. März bis 8. April 1866 weilte Marx zur Erholung in Margate. Siehe
Marx an Engels,
16.3.1866 und
Marx an J. Marx, 16.3.1866
bzw. Marx an L. Kugelmann,
6.4.1866
und J. Marx an Engels, nach
14.4.1866.
Schließen Also entschließ Dich.
Siehe Marx an Engels,
13.2.1866.
Schließen Meine Beiträge für die Commonw.
hast Du selbst verdorben indem Du außer Siehe Erl. zu Marx an Engels,
5.1.1866.
Schließen der
Polengeschichte
noch was über Preußen haben wolltest. Dadurch wurde das eine unterbrochen, & das andre
doch nicht zu
//
rechtzeitig zu Stande gebracht. Zur Geldsammlung für die Schiller-Anstalt siehe Erl. zu S. Nördlinger an
Engels, 26.1.1866.
Schließen Der Canvass für das Geld für die Schilleranstalt
wovon ich Dir erzählte, kam mir plötzlich über den
| Pelz & ich war vorige
Woche jeden Abend dadurch abgehalten, muß auch jetzt gleich wieder fort. In 14 Tagen
denk ich drüber weg zu sein, Der erste von Engels’ Artikeln „What have the working classes to do with Poland? I.“, unterzeichnet
mit „Frederic Engels“, erschien in: The Commonwealth. London. Nr. 159,
24. März 1866. S. 5. Siehe auch Marx an Engels,
16.3.1866.
Schließen jedenfalls aber diese Woche einen
Polen Artikel zu schicken.
Der Aufstand der befreiten Sklaven auf Jamaika
(Morant-Bay-Aufstand) wegen katastrophaler Lebensbedingungen war im Oktober 1865
ausgebrochen. Die Briten schlugen ihn blutig nieder. Siehe auch MEGA² III/13.
Br. 340.23–24. In der „Times“ erschienen am 3. und 5. März 1866 neben
Leitartikeln Korrespondentenberichte zu den Grausamkeiten bei der Niederschlagung:
The outbreak in Jamaica.
(From our special correspondent.) Nr. 25 436, 3. März 1866. S. 9–11;
A mountain ride in
Jamaica. (From our special correspondent.) Nr. 25 437, 5. März
1866. S. 9.
Schließen Schöne Enthüllungen aus Jamaica. Und die Blamage der Times damit &
der
Lord John Russell trat erst im Juni
1866 im Zusammenhang mit dem Widerstand gegen die Reformbill Gladstones zurück.
Schließen Resignation von Russell. Das Blatt
geht sehr rasch down.
Zum Vertrag zwischen der Regierung
Bismarck und der Direktion der
Köln-Mindener-Eisenbahn-Gesellschaft siehe
Erl. zu Engels an Marx, 4.1.1866.
Im beim Vertragsschluss übergangenen Abgeordnetenhaus hatte sich
Widerstand gegen den Vertrag geregt. Eine angeblich von der Direktion der
Bahngesellschaft veröffentlichte Erklärung über seine Aufhebung erwies sich aber als
Gerücht.
Schließen Lies wo möglich die Erklärung der Kölnmindener
Direction wegen des schofeln Geschäfts. Das sei soweit sie betheiligt bloß privatrechtlicher Natur, sobald Wilhelm I.
Schließen der König es ratificirt, habe der die staatsrechtliche Seite
auszufressen. Mit andern Worten, die Bourgeois in Köln wollen selbst gar keine Verfassung
haben.
Viele Grüße an die ladies.
Dein
Zitiervorschlag
Friedrich Engels an Karl Marx in London. Manchester, Montag, 5. März 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=B00054. Abgerufen am 14.04.2021.