| 10 Feb. 1866.

Lieber Fritz,

 Ende Januar/Anfang Februar 1866 litt Marx schwer an Furunkulose.
Schließen
Dießmal ging es um die Haut. Meine Familie wußte nicht, wie sérieux der cas war. Wenn sich das Zeug noch drei bis viermal in derselben Form wiederholt, bin ich ein Mann des Todes. All //
Ich bin wundervoll abgefallen u. noch verdammt schwach, nicht im Kopf, sondern in Lende u. Bein. Die Aerzte haben ganz Recht, daß übertriebne Nachtarbeit die Hauptursache dieses Rückfalls. Aber ich kann den Herrn nicht die Ursachen mittheilen – was auch ganz zwecklos wäre – die mich zu dieser Extravaganz zwingen. In diesem Augenblick hab ich noch allerlei kleinen Nachwuchs am Leib, der schmerzlich, aber in keiner Art mehr gefährlich.

Mir war das Ekelhafteste die Unterbrechung  Gemeint ist hier Karl Marx: Das Kapital; siehe Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
Schließen
meiner Arbeit,
die seit 1st January, wo mein Leberleiden verschwunden war, famos voran ging. Von „Sitzen“ war natürlich keine Rede. Es genirt mich noch in diesem Augenblick. Aber liegend habe ich doch, wenn auch nur während kurzer Intervalle im Tag, fortgeschanzt. Mit dem eigentlich theoretischen Theil konnte ich nicht vorangehn. Dazu war das Hirn zu schwach.  Der Abschnitt „Der Arbeitstag“ gehörte in der ersten Ausgabe des „Kapitals“ zum dritten Kapitel. Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. S. 198–281. (MEGA2 II/5. S. 177–241).
Schließen
Ich habe daher den Abschnitt über den „Arbeitstag“ historisch ausgeweitet, was ausser meinem ursprünglichen Plan lag.
Das jetzt von mir „Eingelegte“ bildet die Ergänzung (skizzenhaft) zu  Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen. Leipzig 1845. Von Engels ist ein Handexemplar überliefert (MEGA2 IV/32. Nr. 381). Vollständig wurde die Arbeit in zweiter Auflage erst 1892 wieder gedruckt (Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen. 2. durchges. Aufl. Stuttgart 1892).
Schließen
Deinem Buch
bis 1865 (was ich auch  Siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. S. 207. (MEGA2 II/5. S. 185, Fn. 48 sowie S. 189, Fn. 66; S. 198, Fn. 88 und S. 210, Fn. 110).
Schließen
in Note sage)
u. die volle Rechtfertigung der Differenz zwischen Deiner Appreciation der Zukunft u. ihrer Wirklichkeit. Sobald mein Buch erschienen, ist daher die zweite Auflage Deines Buchs nothwendig u. zugleich leicht. Das Theoretisch Nöthige gebe ich. Was die den weiteren historischen Zusatz betrifft, den Du als Appendix Deines Buchs geben mußt, so ist alles Material reiner Schund u. wissenschaftlich nicht anzuwenden, ausser  Reports of the Inspectors of Factories to Her Majesty’s Principal Secretary of State for the Home Department … London 1842–1865.
Schließen
den „Factory Reports“
,  Children’s Employment Commission. Reports 1–4. London 1863–1865.
Schließen
den „Children’s Employment Commission Reports“
u.  Public Health. Report of the Medical officer of the Privy Council … Reports 3–7. London 1861–1865.
Schließen
den „Board of Health Reports“
. Die Bewältigung dieses Materials bringst Du | mit Deiner nicht karbunkelhaften verkarbunkelten Arbeitskraft bequem in 3 Monaten fertig.

 Siehe Engels an Marx, 26.1.1866 und Erl.
Schließen
Was die Russen betrifft, so habe ich kein Material. Sobald mein Zustand es erlaubt, gehe ich deßwegen aufs Museum u. will mich bei den Polen umsehn.
Es war grosse Crise im „Workman’s Advocate“, der Morgen als „Commonwealth“ erscheint,  Zur Reorganisation der Zeitung siehe J. G. Eccarius an Marx, 6.2.1866 und George Odger, E.S. Mantz: To our readers. In: The Commonwealth. London. Nr. 153, 10. Februar 1866. S. 4. und Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
Schließen
eine Verwandlung,
durchgesetzt von dem Bourgeoiselement u. meiner Abwesenheit vom Council geschuldet. Dennoch habe ich so weit, vom Krankenbett aus, durch schriftliche Drohungen, die Intrigue durchkreuzt, daß Eccarius Redacteur wurde statt eines Herrn vom „Nonconformist“ , u. ein editorial Supervisioncommittee, das sich wöchentlich versammelt, ernannt wurde. Es besteht aus mir, Fox, Howell, Weston, u. Miall (dem  Edward Miall.
Schließen
publisher editor des „Nonconformist“
u.  Arthur Miall; Marx hält hier beide Mialls, Vater und Sohn, offensichtlich für ein und dieselbe Person.
Schließen
unsrem publisher now)
, 4 Atheisten gegen den einen „Protestant“.  Frederic Engels: What have the working classes to do with Poland? I–III. In: The Commonwealth. London. Nr. 159, 24. März 1866. S. 5; Nr. 160, 31. März 1866. S. 5; Nr. 165, 5. Mai 1866. S. 5. (MEGA2 I/20. S. 193–203). Siehe auch Marx an Engels, 5.1.1866.
Schließen
Dein Artikel
ist jezt für Poor Eccarius (da die Intriguen massenhaft, u. ich nicht unterstützen kann; meine Schreibzeit gehört ganz meinem Werk) dringend nöthig.

 Siehe J. Marx an Engels, vor 10.2.1866.
Schließen
Dein Wein thut jetzt Wunderdinge an mir. Während der Blüthe der Krankheit mußte ich schlechten Portwine kaufen, da nun einmal dieser Wein der einzig passende für den akuten Zust // Karbunkelzustand ist.

À Propos.  John Watts: Trade Societies and Strikes. Their good and evil Influences on the Members of Trades’ Unions, and on Society at large. Machinery; its Influences on Work and Wages, and Co-operative Societies, productive and distributive, Past, Present, and Future. Manchester, London [1865]. Zur Kritik dieser Schrift siehe Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Hamburg 1867. (MEGA2 II/5. S. 447 und 449, Fn. 45 und Fn. 51). – Engels hatte Watts in den 1840er Jahren bei einem Aufenthalt in Manchester kennengelernt (siehe Schmidtgall: Friedrich Engels’ Manchester-Aufenthalt 1842-1844. S. 18-28).
Schließen
John Watts, wie ich aus einem der letzten „Factory Reports“ sehe, hat ein Pamphlet „On Machinery“ veröffentlicht. Ersuche ihn in meinem Namen mir das Zeug zu schicken.

 Siehe W. Liebknecht an Marx, 18.1.1866 .
Schließen
Dem Wilhelm werde ich einige Donnerzeilen über seine Schwachleibigkeit schreiben. Was wir wollen, ist ja grade der Untergang des „Soc. Democ.“ u. der ganzen Lassallescheisse.

 Siehe H. Jung an Marx, 5.2.1866.
Schließen
Lyon (die Arbeiter v. dort) haben 8 l. dem Intern. Council geschickt.

Salut

Dein
Mohr.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Absender

Briefkontext

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Blatt mittelstarkem, weißem Papier im Format 135 × 204 mm. Marx hat beide Seiten vollständig beschrieben. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Möglicherweise von Marx Hand: ein L-förmiger Haken vor der Passage „Was die Russen betrifft …“.

Von Eduard Bernsteins Hand: Nummerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seiten: „7,1“ bzw „7,2“.

Datierung in der Erstveröffentlichung: 20. Februar 1866.

Anmerkungen zum Brief

Marx beantwortet Engels’ Brief vom 26. Januar 1866 (Engels an Marx, 26.1.1866).

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Samstag, 10. Februar 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000036. Abgerufen am 28.03.2024.