| 4 Francis Street Tottenham Court Rd.
Lieber Marx!
Den Brief von
Leßner an Johann Philipp Becker vom
28. Januar 1866 (Kopie: RGASPI, Sign. f. 178, op. 1,
d. 31/1) hatte Jenny
Marx weitergeleitet. Siehe J. Marx an J. Ph. Becker,
29.1.1866.
Schließen Beifolgende zeilen für
Becker, wenn Du
sie der Mühe Werth hälst mitzusenden.
Leßner
bezieht sich vermutlich auf die Zeitung „The Workman’s Advocate“
(London).
Siehe auch Erl. zu Marx an J. Ph.
Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
Schließen Wegen der Zeitungs frage heute
Abent, habe ich es allen dejenigen gesagt die ich kenne, ja zu kommen.
Aber dennoch glaube ich daß Deine Gegenwart unbedingt Nothwendig
ist.
Wenn es irgent möglich ist für Dich zu kommen. ich Hoffe daß Deine Gesundheit
soweit hergestellt ist, das Dir daß
| ausgehen nicht schadet, sonst lieber
nicht.
Gestern Abent, wurde in St Martins Hall bekannt gemacht,
daß die Pfaffenpartei es vorläufig so weit gebracht hat,
daß Über
die Vorlesungen in St. Martins Hall siehe auch J. Marx an J. Ph. Becker,
29.1.1866.
Schließen die Vorträge
nicht mehr Stattfinden, bis die Klage entschieden ist.
Diese Nachricht brachte einen allgemeinen Unwillen hervor, und es wurde die Mittheilung gemacht, daß schon über £ 100 gezeichnet sind, und bei den weggen wurde viel gesammelt an den Tühren, um Reichlich Mittel anbei zu schaffen, um den Prozeß | zu führen gegen die Pfaffenhunde.
Der Vortrag von Hodgson war vorzüglich gut, und nicht im geringsten geeignet, Versöhnung hervorzurufen.
in der Hoffnung daß diese Zeilen Dich in Besserer Gesundheit wiedersehen
grüßt freundlichstFrid. Lessner
London 29./1 66.
Zitiervorschlag
Friedrich Leßner an Karl Marx in London. London, Montag, 29. Januar 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=B00024. Abgerufen am 24.01.2021.