| Hannover, 9. Juli 1868

Mein hochverehrter, lieber Freund!

Es freut mich mal wieder von  Friedrich Schnake.
Schließen
Schnacke
 Siehe Marx an L. Kugelmann, 2.7.1868 und Erl.
Schließen
zu hören
. Ich theilte einige Wochen mit ihm die Ehre Vorstandsmitglied des „Volksclub“ in Düsseldorf zu sein (Juni 1848), wie Sie  Siehe Adresse des Volksklubs an die demokratischen Vereine Deutschlands. Programm und Statuten des Volksklubs. [Gez.:] Fr. Schnacke. Julius Wulff. L. Kugelmann. E. Rockmann. C. Weidenmüller. O. Weinhagen. In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 7, 7. Juni 1848. Beilage. S. 1, Sp. 2. (Neue Rheinische Zeitung. Nr. 7. Köln, 7. Juni 1848. Beilage, S. 1, Sp. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nrhz007b_1848/1>, abgerufen am 15.01.2024.)
Schließen
in der N. Rh. Ztg vom 7. Juni 1848. No 7. Beilage
ersehen können. Seit ich dem „lausigen Commerce“ valet sagte habe ich ihn ganz aus den Augen verloren. Können Sie mir seine Adresse angeben, so würde ich mal wieder mit ihm anknüpfen. – Es scheint mir durchaus nothwendig, daß die wenigen engeren Parteigenossen in Connex stehen. –

Gestern Abend schickte ich Ihnen die Bogen aus „Julius Faucher: Vierteljahrsschrift für Volkswirthschaft u. Culturgeschichte. Berlin 1867. F. A. Herbig. 5. Jahrgang 1867. 4. Bd. Der ganzen Zeitschrift 20. Bd.“ – die  [Julius Faucher:] – 1 – Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie von Karl Marx. Erster Band. Buch I. Der Produktionsprozess des Kapitals. Hamburg, Otto Meißner, 1867. In: Vierteljahrschrift für Volkswirthschaft und Kulturgeschichte. Berlin. Bd. 20. (Jg. 5, 1867. Bd. 4). 1868. S. 206–219. Siehe auch W. Eichhoff an Marx, 29.6.1868 und Erl.
Schließen
Besprechung
 Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu „1200 Seiten Manuscript“ in Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. (MEGA2 II/5).
Schließen
Ihres Buches
enthalten. Nach dieser Sudelei ist zu vermuthen, daß der Schreiber in dem Werke nur geblättert hat, denn „nach flüchtigem Ueberblick scheinen“ ihm noch mehr Springpuncte verhanden. –  L. Kugelmann an J. Faucher, 9.7.1868 (überlieferte Beilage in der Zeugenbeschreibung). Siehe Marx an L. Kugelmann, 11.7.1868 („An Faucher schreiben Sie ja nicht ...“). Siehe auch Marx an Engels, 11.7.1868.
Schließen
Wollen Sie, daß ich Faucher einliegende „Erklärung“ zuschicke?
Haben Sie daran zu ändern oder wollen Sie eine andere Form dann theilen Sie mir es mit.  Siehe auch MEGA2 I/21. S. 75/76 u. Erl. S. 1314–1318: Karl Marx: Mein Plagiat an Frédéric Bastiat. Entwurf einer Entgegnung. Um den 11. Juli 1868.
Schließen
Die Idee, Sie als Plagiator u. Verballhorner des Bastiat anzuzapfen ist colossal
. – Wenn irgend thunlich möchte ich Sie bitten nicht selbst auf diese Dummheiten zu antworten. – Könnte nicht „Georg Eccarius, Schneidergeselle“ (letzteres Epitheton nicht zu vergessen) in der „Zukunft“ eine Polemik gegen dies elende Gesindel eröffnen, das wirklich nicht würdig ist von der Keule des Heracles erlegt zu werden. –

 Die Beilage ist nicht überliefert.
Schließen
Beifolgendes Liter. Centralbl. No  28 4/7 68
enthält ebenfalls eine  Marx, Karl, das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. (In 3 Bdn.) Erster Bd. Buch I. [Rezension.] [Gez.:] h. [vermutl. Adolf Held] In: Literarisches Centralblatt für Deutschland. Leipzig. Nr. 28, 4. Juli 1868. Sp. 754–756. Zur vermutlichen Autorschaft von Adolf Held siehe MEGA2 I/21. S. 1317. Die Beilage ist nicht überliefert.
Schließen
Besprechung
 Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu „1200 Seiten Manuscript“ in Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. (MEGA2 II/5).
Schließen
Ihres Buches
. Es ist der Ton der „satten Tugend“ u. „zahlungsfähigen Moral“. – Dies noch als mangelhaft bewiesene Axiom bezeichnete, scheint mir seine Erledigung in der Geschichte der Theorie finden zu müssen, d. h. die kritische Entwicklung der | entgegenstehenden oder vorangegangenen Theorien. –?

Die Frage über „den Werth der s. g. nicht beliebig vermehrbaren Waren“ findet wohl ihre Stelle bei der Grundrente?

Den  [Friedrich Engels:] Karl Marx, Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Erster Band. Hamburg, Meißner, 1867. In: Staats-Anzeiger für Württemberg. Stuttgart. Nr. 306, 27. Dezember 1867. S. 3272, Sp. 1/2. (MEGA2 I/21. S. 41–43, 1281/1282).
Schließen
Artikel
aus dem Württemberg. Staatsanzeiger ist es mir endlich gelungen  Es sind für das Jahr 1868 keine Exemplare des „Hannoverschen Courier“ in deutschen Bibliotheken erhalten. Ein Nachdruck erschien 1890 in der „Sächsischen Arbeiter-Zeitung“, gemeinsam mit der ebenfalls von Engels verfaßten Besprechung in der Berliner „Zukunft“ (MEGA2 I/21. S. 3–5) (Siehe Die zwei ersten Kritiken von Karl Marx’s Kapital. In: Sächsische Arbeiter-Zeitung. Dresden. Nr. 122, 5. Oktober 1890. Beil. S. 5, Sp. 1–3.) In der Einführung zum Nachdruck der Besprechung aus dem „Staats-Anzeiger“ wurde auch auf ihre Veröffentlichung im „Hannoverschen Courier“ „in seiner Nummer 4232 vom 4. Juli 1868“ hingewiesen (MEGA2 I/21. S. 1282).
Schließen
im „Hannoversch. Courier“ vom 4. d. Mts. wieder zum Abdruck
zu bringen. Ich ließ mir, zum Zwecke der Verbreitung 25 Separat-Abdrücke davon abziehen. Wollen Sie einige davon?

Was denken Sie darüber, [Johann Baptist von Schweitzer:] Das Werk von Carl Marx. In: Social-Demokrat. Berlin. 22., 24., 26., 31. Januar, 2., 23., 26. Februar, 8., 29. März, 24., 29. April, 6. Mai 1868. Siehe O. Meißner an Engels, 25. Februar 1868 ( „Der Lassalle’sche Häuptling ...“) und Erl.
Schließen
die Artikel im Social-Democrat
als Brochüre drucken zu lassen u. zu verbreiten? Wenn Sie es wünschen will ich der Redaktion des Soc. Democrat den Vorschlag machen. – Die Brochüre müßte dann einen marktgerechteren Titel, zB.: Wie bildet sich das Kapital. Eine Besprechung von K. M. „Das Kapital“ haben. –

 Gustav Adolf Wolff.
Schließen
Ein Herr Wolff
in der Redaction der  Rheinische Zeitung.
Schließen
Rh. Ztg
hatte jüngst die Naivität mir Actien für das Blatt zu senden, die ich behalten oder unterbringen möchte. – Nachdem ich kurz bemerkt, daß hier keine democratische Partei vorhanden sagte ich am Schluß: „Ich selbst bin nicht in der Lage mich an der Actienzeichnung betheiligen zu können, so sehr ich die Verdienste der „Rh. Ztg“ um die Entwicklung der bürgerlichen Classenherrschaft zu würdigen weiß, welcher letzteren sie in so hervorragender Weise dient.“ –

 Die Besprechung ist nur als Manuskript überliefert: Friedrich Engels: Karl Marx. Das Kapital. Manuskript einer Rezension. („Rheinische Zeitung“). In: MEGA2 I/21. S. 6–9. Engels verfaßte die Besprechung am 11./12. Oktober 1867, Kugelmann sandte sie an die „Rheinische Zeitung“ (Köln), deren Redakteur Heinrich Bürgers den Abdruck ablehnte (siehe L. Kugelmann an Marx, 6.11.1867, MEGAdigital). Siehe MEGA2 I/21. S. 1234-1237.
Schließen
Hat die Rh. Ztg keine Besprechung gebracht?

 Anfang September 1868 besuchte Engels seine Mutter in Ostende. Siehe Engels an Marx, 1.9.1868 und Elisabeth Engels an Engels, 2.9.1868. Kugelmanns in Hannover besuchte er nicht.
Schließen
Dringend bitte ich Sie Engels zu veranlassen, daß er mich hier besucht.
Der schauderhafte Patron hat mir noch immer sein u.  Wilhelm Wolff.
Schließen
Lupus
 Siehe Engels an L. Kugelmann, 31.7.1868. Kugelmann hat die Passage im Manuskript mit zwei Ausrufezeichen am Rand versehen.
Schließen
Bild nicht geschickt
.

 Marx’ Töchter Jenny und Eleanor waren an Scharlach erkrankt. Siehe Marx an Kugelmann, 24.6.1868 und Kugelmann an Marx, 26.6.1868.
Schließen
Ihren Kindern geht es hoffentlich wieder wohl
. – Empfehlen Sie mich Ihren Damen u. geben Sie recht bald wieder Nachricht

Ihrem
treu ergebenen
LKugelmann
Dr

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen dünnem, weißem Papier im Format 268 × 204 mm. Die erste und zweite Seite hat Kugelmann vollständig beschrieben, die übrigen zwei Seiten sind leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Kugelmanns Hand: Zwei Ausrufezeichen (zu: „Dringend bitte ... nicht geschickt.“) und Anstreichungen am linken Rand beider beschriebenen Seiten mit schwarzer Tinte.

Von unbekannter Hand: Nummerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seiten: „49a“ und „49b“ (ausradiert).

Anmerkungen zum Brief

Kugelmann beantwortet Marx’ Brief vom 2. Juli 1868 (Marx an L. Kugelmann, 2.7.1868). Marx beantwortet den Brief am 11. Juli 1868 (Marx an L. Kugelmann, 11.7.1868) und übersendet ihn an Engels ebenfalls am 11. Juli 1868 (Marx an Engels, 11.7.1868: „Beiliegend: 1) Kugelmann“).

Eine Beilage („einliegende ‚Erklärung‘“) ist überliefert, siehe unten; die zweite Beilage („Beifolgendes Liter. Centralbl.“) ist nicht überliefert.

Zur überlieferten Beilage:

Louis Kugelmann an Julius Faucher, 9. Juli 1868. (L. Kugelmann an J. Faucher, 9.7.1868).

H.: RGASPI, Sign. f. 1, op. 5, d. 1866.

Von unbekannter Hand: Nummerierung der beschriebenen Seiten : „42с“, „42d“.

Die zweite Beilage („Beifolgendes Liter. Centralbl.“) ist nicht überliefert.

 

Zitiervorschlag

Louis Kugelmann an Karl Marx in London. Hannover, Donnerstag, 9. Juli 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000675. Abgerufen am 28.03.2024.