| London. 30 Januar. 1868.

Lieber Kugelmann,

Zerschnitten, lanzettirt etc, kurz in jeder Hinsicht behandelt  nach allen Regeln der Kunst.
Schließen
secundum legem artis
. Trotzdem bricht das Zeug immer wieder neu aus, so daß ich – mit Ausnahme v. 2–3 Tagen – ganz brach liege seit 8 Wochen.  25. Januar 1868.
Schließen
Lezten Sonnabend
war ich zum erstenmal wieder aus, Montag Rückfall. Ich hoffe, daß es diese Woche zu Ende geht, aber wer bürgt mir gegen neue Krater? Es ist fatal. Dazu ist mein Kopf sehr angegriffen v. dem Zeug. Mein Freund, Dr. Gumpert zu Manchester, dringt auf Arsenikanwendung.  Siehe L. Kugelmann an Marx, 4.2.1868 („Dem Rathe des Collegen Gumpert …“).
Schließen
Was halten Sie davon?

Ihr  Carl Coppel. Siehe L. Kugelmann an Marx, 26.1.1868 („Die Abreise des Hrn Coppel …“).
Schließen
Koppel
noch nicht hier.

 Siehe L. Kugelmann an Marx, 26.1.1868 („Auch mir hat er Exemplare der letzteren verehrt …“).
Schließen
Kertbenyi ist ein Deutsch-Ungar
, dessen wirklicher Name, entre nous, Benkert. Die Deutsch-Ungarn lieben es ihre Namen zu magyarisiren. Ich kenne ihn nicht persönlich.  Siehe L. Kugelmann an Marx, 26.1.1868 („u. sagte mir, er habe Ihnen zu Ihrem „Herr Vogt“ das (sic!) Material geliefert, Sie hätten ihm Auskunft über ungarische Flüchtlinge gegeben.“.
Schließen
Da er about 1860 Krakehl mit Vogt hatte, wandte ich mich an ihn um Notizen, erhielt aber nichts Brauchbares.
(Mein ungarisches Material stammt theils von Szemere, theils aus eigner persönlicher Erfahrung zu London.) Er wandte sich später an mich in einem Krakehl, den er mit Kossuth hatte. Ich – soviel ich auch umgefragt – habe nichts politisch Verdächtiges gegen ihn erfahren. Er scheint ein vielschreibender busybody. Seine Ketzereien quant à Bonaparte findet man bei vielen sonst ehrlichen Ostbarbaren. Jedenfalls watch him. Auch halte ich es für diplomatischer, ihm kein Mißtrauen zu zeigen ( Siehe K. M. Kertbeny an Marx, 17.1.1868 („Ich bitte Sie daher, schreiben Sie kurz – sans raisonnements, blos in den historischen Daten – Ihre Biografie nieder …“).
Schließen
weßwegen ich ihm auch durch Sie die verlangte biographische Notiz einlege.
) „Unterdeßen“ werde ich jedoch, sobald mich die schreibende Positur nicht mehr genirt, anderwärts Auskunft über ihn „verschreiben“.

Mit dem  [Karl Marx]: Plagiarismus. In: Die Zukunft. Demokratische Zeitung. Berlin. Nr. 291, 12. Dezember 1867. Beil. S. 7/8. (MEGA2 I/21. S. 33–37 und 1272–1275.) Siehe L. Kugelmann an Marx, 26.1.1868 („Irre ich mich in der Annahme, daß Sie die Zusammenstellung „Plagiarismus“ in der „Zukunft selbst verfaßt haben.“) und Erl.
Schließen
„Plagiarismus“
haben Sie richtig gerathen. Ich schrieb absichtlich grob u. hahnenbügen hanebüchen, um den Liebknecht in Verdacht zu bringen bei dem Hofstetten u. den Ursprung zu verhüllen. Dieß entre nous.

Sie wissen wohl, daß Engels u. Siebel auch Zeitungsartikel über  Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu „1200 Seiten Manuscript“ in Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. (MEGA2 II/5).
Schließen
mein Buch
in  Carl Siebel: Karl Marx. Das Kapital. Rezension in der „Barmer Zeitung“ (MEGA2 I/21. S. 931/932, 1203).
Schließen
die Barmer Zeitung
,  Friedrich Engels: Karl Marx über das Kapital. Rezension in der „Elberfelder Zeitung“ (MEGA2 I/21. S. 10/11).
Schließen
Elberfelder Zeitung
,  Diese Besprechung ist nicht überliefert. Siehe MEGA2 I/21. S. 1203/1204.
Schließen
Frankfurter Börsenzeitung
u. – zum Kummer des Heinrich Bürgers [Friedrich Engels:] Karl Marx. Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Erster Band. Hamburg, Meißner. 1867. In: Düsseldorfer Zeitung. Nr. 316, 16. November 1867 (MEGA2 I/21. S. 12–14).
Schließen
in die Düsseldorfer Zeitung
gebracht haben. Siebel war der Mann in Barmen, mit dem | ich Sie bekannt machen wollte. Er ist aber jezt Gesundheitswegen in Madeira.

Sonnabend vor 8 Tagen brachte das die //  The Saturday Review of Politics Literature, Science, and Art. Vol XXV. London 1868 (No. 638, January 18, 1868. S. 97: „Herr Marx is a political economist of the most advanced democratic schcool. In his eyes the capitalist is the enemy of the human species, and the wealth of the individual involves the misery of mass. These opinions are obtaining some currency in certain orders of society, and, as it is therefore desirable that they should be thoroughly studied and comprehended, Herr Marx’s work may repay attention. The author's views may be as pernicious as we conceive them to be, but there can be no question as to the plausibility of his logic, the vigour of his rhetoric, and the charm with which he invests the driest problems of political economy. His facts and illustrations, moreover, are chiefly derived from the social circumstances of England, where he appears to have resided for some years.“ – „Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Von K. Marx. Bd. I. Hamburg: Meissner. London: Williams & Norgate.“). – Siehe MEGA2 I/21. S. 1209 und Marx an Engels, 25.1.1868 („In der Saturday Review v. letzter Woche ist eine Notiz über mein Buch erschienen“), Engels an Marx, 2.2. und Erl. sowie L. Kugelmann an Marx, 4.2.1868 („Daß ein bürgerliches Blatt ...“).
Schließen
Saturday Review
– das “blood and culture” paper – in einer Uebersicht neuerschienener deutscher Bücher auch Note über mein Buch. Ich bin relativ noch sehr gut weggekommen, wie Sie aus folgendem Passus sehn: “ Marx benutzte das Zitat teilweise in der zweiten Ausgabe des „Kapitals“. Hamburg 1872. (MEGA2 II/6. S. 704.34–35).
Schließen
The author's views may be as pernicious as we conceive them to be, but there can be no question as to the plausibility of his logic, the vigour of his rhetoric, and the charm with which he invests the driest problems of political economy.”
Ouff!

Meine besten Grüsse an  Gertrud Kugelmann.
Schließen
Ihre liebe Frau
u.  Franzisca Kugelmann.
Schließen
Fränzchen
. Sie bekommen andre porträts Photogramms v. hier, da man jezt entdeckt hat, daß die aufgetragenen watercolours, die den ersten Tag gut aussehn, gleich darauf in patches zerfliessen.

Schreiben Sie mir, sooft Ihre Zeit es erlaubt. Während des Unwohlseins u. vielem Anlaß zum Verdruß, sind Briefe von Freunden sehr erwünscht.

Salut

Ihr
KM

|  Siehe auch Marx an N. F. Daniel’son, 7.10.1868.
Schließen
Karl Marx
, Dr. Ph., geb. Trier 5. Mai 1818.

1842-43, erst Mitarbeiter, dann Redacteur en chef der „Rheinischen Zeitung“ (Köln.) Während seiner Redaction unterwirft die Regierung das Blatt doppelter Censur: nach der Censur des eigentlichen Censors, Obercensur des Regierungspräsidenten. Endlich unterdrückt durch Cabinetsordre. M. verläßt Deutschland, geht nach Paris.

1844 publicirt zu Paris mit A. Ruge die „Deutsch-Französischen Jahrbücher“, in Dtschld verboten.

Ferner:  Friedrich Engels, Karl Marx: Die heilige Familie, oder Kritik der kritischen Kritik. Gegen Bruno Bauer & Consorten. Frankfurt a. M. 1845. (MEGA2 I/4. S. 3–210 und 807–914).
Schließen
Die heilige Familie, Kritik der kritischen Kritik, gegen Bruno Bauer und Cons.
(Fkft a/M) (Fkft a/M Literarische Anstalt.)

December 1845 auf Antrieb der preussischen Reg. von Guizot aus Frankreich ausgewiesen, begiebt sich M. nach Brüssel, stiftet 1846 den deutschen Arbeiterverein zu Brüssel,  Marx hielt die Vorlesungen im Brüsseler Deutschen Arbeiterverein in der zweiten Dezemberhälfte 1847. Überliefert sind sein Manuskript „Arbeitslohn“ (IISG, Marx-Engels-Nachlass, Sign. A 21/A 12) und die Artikelserie [Karl Marx:] (Lohnarbeit und Kapital). In: Neue Rheinische Zeitung. Köln. Nr. 264, 5. April 1849; (Lohnarbeit und Kapital. Fortsetzung.) Ebenda. Nr. 265, 6. April 1849; (Lohnarbeit und Kapital [Fortsetzung]). Ebenda. Nr. 266, 7. April 1849; (Lohnarbeit und Kapital. [Fortsetzung]). Ebenda. Nr. 267, 8. April 1849; (Arbeitslohn und Kapital. [Fortsetzung]). Ebenda. Nr. 269, 11. April 1849. – Siehe MEGA2 I/30 Lit.reg. S. 1106.
Schließen
hält dort Vorlesungen über Pol. Oekonomie
, Mitarbeiter an der französischen Reforme (Paris) u.s.w.

1847:  Karl Marx: Misère de la Philosophie. Réponse à la Philosophie de la Misère de M. Proudhon. Paris, Bruxelles 1847.
Schließen
,,Misère de la Philosophie. Réponse à la Philosophie de la Misère de M. Proudhon“.

Ditto:  Charles Marx: Discours sur la question du libre échange. Prononcé à l’Assotiation Démocratique de Bruxelles, dans la Séance Publique du 9 janvier 1848. [Bruxelles 1848].
Schließen
Discours sur le libre échange
u. andre Flugschriften.

1848, mit F. Engels:  [Karl Marx, Friedrich Engels:] Manifest der Kommunistischen Partei. Veröffentlicht im Februar 1848. London (1848). (MEGA1 I/6. S. 523–557; MEGA2 I/6 [noch nicht ersch.]).
Schließen
Manifest der kommunistischen Partei
. Verhaftet und ausgewiesen aus Belgien,  Siehe den Brief von Ferdinand Flocon an Marx, 1. März. 1848 (MEGA2 III/2. S. 389).
Schließen
rückberufen nach Frankreich durch Einladungsschreiben der Provisorischen Regierung
. Verläßt Frankreich April 1848, stiftet zu Köln:

Neue Rheinische Zeitung“ (Juni 1848–Mai 1849.) M. verjagt aus Preussen, nachdem die Regierung ihn vergeblich auf | gerichtlichem Wege verfolgt. Zweimal vor den Assissen f[reigesprochen] (einmal Preßprozeß, das andremal wegen Aufruf zur Rebellion) freigesprochen.  [Karl Marx, Friedrich Engels:] Zwei politische Prozesse. Verhandelt vor den Februar-Assisen in Köln. I. Der erste Preßprozeß der Neuen Rheinischen Zeitung. II. Prozeß des Kreis-Ausschusses der rheinischen Demokraten. Köln 1849. (MEGA2 I/8. S. 409–420, 421–426). Siehe MEGA2 IV/32. Nr. 1449. Siehe auch Wilhelm Eichhoff an Marx, 22. Juli 1868 und Erl.
Schließen
M's Vertheidigungsreden
gedruckt in: „Zwei Politische Prozesse“, Köln

1849. xx(?)  Die letzte Nummer der Neuen Rheinischen Zeitung vom 19. Mai 1849 (Nr. 301) war ganz in rot gedruckt.
Schließen
Letzte rothe Nummer der N. Rh. Z.

M. begiebt sich nach Paris. Dort Sept. 1849 ausgewiesen, soll in der Bretagne (Morbihan) internirt werden, verweigert dieß, aus Frankreich ausgewiesen, siedelt nach London über, wo bis jezt hausend.

1850 publicirt: „Neue Rhein. Zeit. Pol. Oek. Revue (Hamburg)“.

1851–52: Mitarbeiter am Londoner Chartistenblatt: „The People's Paper“, Ernest Jones’s:Notes to the People“ u.s.w.

1852:  Karl Marx: Der 18te Brumaire des Louis Napoleon. In: Die Revolution. Eine Zeitschrift in zwanglosen Heften. Hrsg. von J. Weydemeyer. New York. H 1. 1852. (Siehe MEGA2 I/11. S. 96–189)
Schließen
Der 18. Brümaire des Louis Bonaparte. New York
.

 [Karl Marx:] Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln. Basel 1853 (MEGA2 I/11. S. 363–422).
Schließen
Enthüllungen über den Communistenprozeß zu Köln. Basel
. Da diese Ausgabe an der deutschen Grenze confiscirt,  [Karl Marx]: Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln. (Boston) 1853.
Schließen
neue Ausgabe zu Boston, 1853
.

 Karl Marx: Lord Palmerston [Artikelserie]. Siehe MEGA2 I/12. S. 357–442, 974–980. Einzelne Artikel aus dieser Artikelserie erschienen in verschiedenen Ausgaben (siehe ebenda. S. 980–990). Siehe, z. B. [Karl Marx:] Palmerston and Russia. In: Political Fly-Sheets. Nr. 1. 1. ed. London. [1853]; 2. ed. London [1854]; [ders.:] Palmerston, what has he done? Ebenda. Nr. 2. 1. ed. London [1854].
Schließen
1853–54: „Flysheets against Lord Palmerston“.

1859:  Karl Marx: Zur Kritik der politischen Oekonomie. H. 1. Berlin 1859 (MEGA2 II/2. S. 95–245).
Schließen
Zur Kritik der Politischen Oekonomie. Berlin.

1860:  Karl Marx: Herr Vogt. London 1860 (MEGA2 I/18. S. 51–339).
Schließen
Herr Vogt
.

1851–1860 regelmässiger Mitarbeiter an der englisch-amerikanischen  Zur Marx’ und Engels’ Publizistik in der „New-York Tribune“ siehe MEGA2 I/13, I/14.
Schließen
Tribune“ (New York)
, Beiträge zu  Putnam’s Monthly Magazine of American literature, science and art. New York.
Schließen
Putnam’s Review
(New York) u.  New American Cyclopædia (NAC). (siehe MEGA2 I/16.)
Schließen
der neuen „Cyclopädia Americana“ (New York)
.

 Siehe Marx an Engels, 11. Januar 1868 („zur Zeit wo ich in Berlin (bei Lassalle) war“) und Erl.
Schließen
1861 nach der Amnestie besucht Berlin; pr. Reg. verweigert seine Renaturalisation
.

1865 publicirt im Auftrag des Centralraths der Internationalen Arbeiterassociation  [Karl Marx:] Address and Provisional Rules of the Working Men’s International Association, established September 28, 1864, at a public meeting held at St. Martin’s Hall, Long Acre, London. [London] 1864 (MEGA2 I/20. S. 3–12, 12–15)
Schließen
Address to the Working Class of Europe
.

1867:  Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu „1200 Seiten Manuscript“ in Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. (MEGA2 II/5).
Schließen
Das Kapital. Kritik der Pol. Oek. Bd. I. Hamb.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen dünnem, weißem, schwach liniertem Papier im Format 272 × 211 mm. Marx hat die erste Seite vollständig beschrieben, die zweite zur Hälfte, die übrigen zwei Seiten sind leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Kugelmanns Hand: Vermerk mit schwarzer Tinte auf der vierten Seite: „a. 4/2 zu Post 5/2 cop.“

Von unbekannter Hand: Vermerk mit Blaustift oben auf der ersten Seite: „Bleibt ganz weg“.

Die Beilage („die verlangte biographische Notiz“) für Kertbeny („Karl Marx, Dr. Ph., geb. Trier 5. Mai 1818 ...“) besteht aus einem Blatt festem, weißem Papier im Format 110 × 180 mm. Beide Seiten hat Marx vollständig beschrieben. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Anmerkungen zum Brief

Marx beantwortet den Brief Kugelmanns vom 26. Januar 1868 (L. Kugelmann an Marx, 26.1.1868) und den Brief Kertbenys vom 17. Januar 1868 (K. M. Kertbeny an Marx, 17.1.1868). Kugelmann antwortet Marx am 4. Februar 1868 (L. Kugelmann an Marx, 4.2.1868).

Zur Beilage („die verlangte biographische Notiz“):

Marx’ biographische Notiz für Kertbeny (Orig.: RGASPI, Sign. f.1, op.1, d. 2163) ist auch als Abschrift von unbekannter Hand (Gertrud Kugelmann?) überliefert, mit Kugelmanns Aufschrift: „Copie. Einlage an Kertbeny in Brief v. 30. Janr. 1868“ versehen und dem vorliegenden Brief (IISG C 345/C 104) beigelegt.

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Louis Kugelmann in Hannover. London, Donnerstag, 30. Januar 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000537. Abgerufen am 19.04.2024.