| Palmerston Buildings,
93, Bishopsgate Street, E.C.
65, Fenchurch Street E.C.
London, 9ten Nov 1868.

Lieber Engels,

Der von mir bezeichnete Artikel ist  Friedrich Engels: Der demokratische Panslawismus. In: N.Rh.Ztg. Köln. Nr. 222 ,15. Februar 1849 und Nr. 223, 16. Februar 1849. (Siehe MEGA2 I/8. S. 428–444, 1065/1066 und auch auf MEGAditital). Siehe Marx an Engels, 7.11.1868 und Marx an Engels, 8.11.1868
Schließen
vom 16ten oder 17ten Febr. 1849
. Daran ist auch heute nichts zu ändern. Ich habe Marx seit Empfang  Engels’ Brief an S. L. Borkheim, geschrieben zwischen dem 4. und 6. November 1868, ist nicht überliefert.
Schließen
Ihres Briefes
gesehen. Allerdings kann ich nun mein Anliegen bei Ihnen nicht weiter betreiben; nur ist zu wünschen,  Wahrscheinlich bezieht sich Borkheim auf die von Marx und Engels beabsichtigte Herausgabe ihrer früheren Artikel (siehe Engels an Marx, 6.11.1868).
Schließen
daß das Buch recht bald erscheine
.

 Siehe S. L. Borkheim an Engels, 4.11.1868; Zum Briefwechsel zwischen J. Ph. Becker und S. L. Borkheim siehe Marx an Engels, 24.10.1868 und Erl. .
Schließen
Der olle Becker hat mir nicht wieder geantwortet.
Was kann er auch sagen? Ich habe diesen ollen Oberschten recht gerne. Über die auswärtige Politik der europäischen Arbeiterpartei – so darf ich mich wohl ausdrücken – sollte er hin und wieder von Anderen einige Belehrung hinnehmen. Ihm würde die von Ihnen angekündigte Sammlung ganz besonders zur Beachtung anzuempfehlen | sein. Es verschwinden ihm im Umgange mit Bakunin alle Begriffe irgend welcher Formen. Ein Mensch von vielem Humor, mit dem Becker durch mich bekannt geworden, und der ihm eine bedeutende Stütze zu sein scheint, ist Serno Solowiewitsch, derselbe,  А[лександр Александрович] Серно-Соловьевичъ: Наши домашнія дѣла … Vevey 1867. Siehe S. L. Borkheim an Engels, 14.10.1867 („eine russische Broschüre ...“) sowie 12.01.1868 („Die deutsche Übersetzung der russischen Broschüre von Serno-Solowiewitsch …“) und Erläuterungen. In der S. L. Borkheims Übersetzung erschien die Broschüre unter dem Titel „Unsere Russischen Angelegenheiten“ (Leipzig 1871). Antwort auf den Artikel des Herrn Herzen: «Die Ordnung herrscht!» <Kolokol. Nr. 233>». Leipzig 1871 veröffentlicht. Die deutsche Ausgabe besteht aus der Einführung von Borkheim und dem Text der Broschüre von Serno-Solov’evič unter der Überschrift «Unsere häuslichen Angelegenheiten» sowie einer «Nachschrift. Herzens ‚Glocke und meine Pfeife. Einige Bemerkungen zu Herrn Herzen’s ‚Glocke‘ Nr. 238.» von Serno-Solov’evič.
Schließen
dessen russische Broschüre gegen Herzen deutsch von mir übersetzt, noch auf Druck wartet
. Aber grade dieses Umgangs wegen sollte er für mitternächtige und morgenländische Dinge besser beschlagen sein; wenn ers nicht ist, sich beschlagen lassen. – Kennen Sie die Flugschriften von Serno Solowiewitsch? Bei der zweiten der erwähnten Broschüren handelt es sich um: A. Ébéniste: [Aleksandr Aleksandrovič Serno-Solov’evič:] Á propos de la grève. Réponse à M. Goegg. Genève 1868. Siehe A. A. Serno-Solov’evič an Marx, 20.11.1868 und Marx an Engels, 5.12.1868. Siehe auch S. L. Borkheim an Marx, 9.11. und Engels an Marx, 13.12.1868.
Schließen
Ich schicke heute 2
, die SS mir direkt gesandt, an Marx und werde ihm sagen, sie via Manchester an mich zurückgelangen zu lassen.

Sie haben weiter nichts gegen Bakunin als daß er Russe ist.“ Serno Solowiewitsch erzählt:

«Connaissez-vous le sujet dont vous parlez», demandai-je un jour à un Monsieur? «Pas trop» – répondit-il – «je ne sais qu’une chose, c’est que vous | êtes cosaque.» – Nun stellen Sie sich den ollen Oberschten vor, wie er so vermöbelt wird! Ganz natürlich, daß er mir dann als Neuigkeit mittheilt: „Höre mal; hinter dem Ural wohnen auch noch Leute. Vergiß nicht, daß wir vor unsrer eigenen Thüre gar viel zu fegen haben.“ Solcher Gedankengang ist einzig казаками вымысленъ. – In solcher Umgebung – Bakunin, Serno-Solowiewitsch – kann nur der Olle ganz in die Brüche gehen! Dieser SS ist noch ein viel geschickterer Springer als Bakunin. –

 Siehe W. Eichhoff an Marx, 31.10. und 31.10. und 1.11.1868.
Schließen
Poor Eichhoff!
– Weiter kann ich auch nichts von ihm sagen, nachdem ich seine langen Briefe an Marx gestern durchgelesen! – Poor Eichhoff! –

Schaute ist in der Sprache der von Ihnen eingeführten Schmonzes-Berjonzes-Lait ein Narr. Die Berliner Juden können Ihnen das Wort am genauesten erklären; es ist ihnen von den koscheren Pausenern importirt worden. Sie sagen auch von einem guten Schwätzer: waß e Gewure! und erklären es durch  Siehe Ausschnitt aus dem Brief.
Schließen
das hebräische xxxxx(?)– oder ähnlich geschrieben
Gewuhra Kraft! Ich vermuthe, daß sie von den Russen gehört, wie diese ein Großmaul говорунъ nennen und daher ihr Gewure! – Da haben Sie einige wichtige chips out of my workshop. –  Wahrscheinlich Friedrich Max Müller (auch Frederick Max Müller) (1823 –1900) ein deutscher Philologe und Orientalist, der meiste Zeit seines Lebens in Großbritannien gelebt und studiert hatte
Schließen
Max Müller ist jar nischt dagegen!

Nun Прощайте! Sie отецъ моего русского языка!
Вашъ болѣе и болѣе русскимъ духомъ проникнутый!
Vivat кнутъ für шуты, плуты!
Кнутъ für подлецы замкнуты!

Borkheim
neuester klassischer russischer Dichter!

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Dieser Brief wird hier erstmals veröffentlicht.

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem Papier im Format 270 × 210 mm. Ovaler Aufdruck „Schröder & Schÿler & Co Established 1739 Bordeaux.“ auf der ersten Seite oben links, rechts daneben Adressaufdruck: „65, Fenchurch Street E.C.“ (gestrichen), darüber roter Stempel mit neuer Adresse: „Palmerston Buildings, 93, Bishopsgate Street, E.C.“ und darunter die Datumszeile „London, ___ 18_“. Alle vier Seiten hat Borkheim vollständig beschrieben. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von unbekannter Hand: Nummerierungen des Briefes oben auf der ersten Seite mit Tinte: „104.“ und mit Bleistift: „51“.

 

Zitiervorschlag

Sigismund Ludwig Borkheim an Friedrich Engels in Manchester. London, Montag, 9. November 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000825. Abgerufen am 18.04.2024.