| 29 Juli 1868.

Dear Fred,

 Siehe Engels an Marx, 14.7.1868, 29.7.1868, Engels an L. Kugelmann, 31.7.1868.
Schließen
Ich hoffe, daß an der Geschichte mit Deinem Aug
nichts Ernstliches ist. Platzen v. Blutgefäßchen passirt Einem wohl hier u. da ohne irgendwelche sonderliche Nachwirkung. Hast Du Gumpert darüber consultirt?

Leider kommt das Haus erst nächste Woche zur See. Und zwar ist daran die Familie Lafargue schuld, die mit wollte u. zusammen ein lodging etc miethen. Durch Lafargue’s Verhältnisse zu seinem Hospital (wo er seit Wochen als Haussurgeon operirt) hat sich trotz meinem Fluchen, Wettern u. Dazwischenschreien die Sache v. Tag zu Tag verschleppt bis Anfang nächster Woche, wo auch meine Frau off gehen wird mit dem Rest natürlich mit Geltendmachen des Umstands auf Seite Lauras, daß sie bald sich ganz v. der family trennt etc. Tussy ( Vermutlich nicht überlieferter Brief von Engels an Eleanor Marx, geschrieben vor dem 29. Juli 1868.
Schließen
höchst entzückt über Deinen Brief
, ich glaube es weiß  Es sind keine Briefe von Engels an Eleanor Marx aus dem Jahr 1868 überliefert.
Schließen
Deine 6 Briefe
an xx axxs(?) par coeur) ist sehr rüstig wieder. Nicht so Jennychen, was auch allerlei Sorgen etc sich macht. Wenn ich had made up my mind, wo auf dem Continent ich grade jezt mit Sicherheit auf einen loan lossteuern könnte (speziell da ich Deine Garantie im Nothfall hätte), würde ich herüber u. Jennychen mitholen. Aber dieß ist vielleicht die beste Zeit im Jahr Niemand zu Haus zu finden.

|  Siehe Marx an Engels, 20.7.1868 und Erl., 7.7.1868.
Schließen
Es ist hier allerlei Scandal vorgefallen
relating to Pyat, French Branch u. General Council.  Siehe Marx an Engels, 4.8.1868.
Schließen
Darüber Morgen.
Hier nur das.  Siehe Marx an Engels, 23.7.1868 und Erl. Die Besprechung von Marx' „Kapital“ stand unter dem Punkt 4.
Schließen
Schweitzer hat in seinem 2. Programm
f. den Congreß des All. Dtsch. Arbeitervereins zu Hamburg einen Punkt über die Intern. ArbeiterVereinigung, andern über  Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. Siehe Erl. zu „1200 Seiten Manuscript“ in Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866. (MEGA2 II/5).
Schließen
mein Buch
.  Die Zukunft. Berlin. Nr. 266, 10. Juli 1868. Marx erhielt die Nachricht davon und Wiedergabe des Programms in dem Brief L. Kugelmanns vom 10.7.1868.
Schließen
Das Programm stand u. a. auch in Zukunft.
Andrerseits hat A. Bebel als Präsident des zu Nürnberg tagenden Arbeitervereins  Siehe August Bebel an den Generalrat der IAA, 23.7.1868. Marx hat den Brief auf der Sitzung des Generalrats der IAA am 28. Juli 1868 vorgelesen (MEGA2 I/21. S. 579.7-11).
Schließen
Einladung an Generalrath geschickt
. Wir sollten Deputirten hinschicken  Am Nürnberger Vereinstag der Deutschen Arbeitervereine (5.–7. September 1868) nahm Johann Georg Eccarius als Vertreter des Generalrats der Internationale teil. Siehe Council Meeting August 25, 1868 (MEGA2 I/21. S. 593/594) und Vollmacht für Johann Georg Eccarius zur Vertretung des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation auf dem fünften Vereinstag der Deutschen Arbeitervereine vom 5. bis 7. September 1868 in Nürnberg (ebenda. S. 1088). Zur Eccarius’ Vertretung auf dem Nürnberger Vereinstag siehe ebenda. S. 597.8 sowie 85.30–31 und Erl.
Schließen
(Eccarius wird gehen)
.  Siehe Wilhelm Liebknecht an Marx, 23.7.1868.
Schließen
Der Anschluß an die Int. Arbeit.
u. Annahme d // unsres Programms sei bereits gesichert. Endlich haben wir  Im September 1868 sollte ein österreichisches Arbeiterverbrüderungsfest stattfinden, zu dem auch Vertreter anderer europäischer Staaten eingeladen wurden (siehe Karl Marx: The Fourth Annual Report of the General Council of the International Working Men’s Association. In: MEGA2 I/21. S. 85.33–37 und Erl.). Marx erklärte das auf der Sitzung des Generalrats der IAA am 28. Juli 1868 (ebenda. S. 579.15-16).
Schließen
Einladung v. Wien
erhalten, wo allge // östreich. Arbeiterverbrüderungsfest gefeiert wird auch Anfang Sept. Wir haben Fox, der zu Wien, Vollmacht geschickt uns dort zu repräsentiren. – Von den Privatverhandlungen zwischen Wilhelmchen u. Schweitzer weiß ich weiter nichts als  Siehe W. Liebknecht an Marx, 17.7.1868.
Schließen
was Erstrer schreibt
. Dagegen weiß ich aus andrer Quelle, daß im selben Maaß, wie Wilhelmchen sich durch seine überinnige Allianz mit der süddeutschen Kleinwinkelei bei den Arbeitern diskreditirte, der Einfluß des Schweitzer, der ein pfiffiger Hund ist, wuchs. Daher sah sich W. wohl genöthigt eine Sorte Kartel mit S. abzuschliessen, der gegenwärtig sitzt u. der ausserdem so geschickt war, sich „wegen Majestätsbeleidigung“ den Adelstitel v. preussischen Gericht aburtheilen zu lassen. Was mich nun angeht – ich meine als member des General Council – so muß ich mich unpartheiisch zwischen den verschiednen organisirten Arbeitergruppen verhalten. Es ist ihre | Sache u. nicht meine, wen sie zu Führer haben. Als secretary for Germany muß ich allen antworten, die in ihrer officiellen Position als Präsidenten etc v. Arbeitergruppen sich an mich wenden.  Der Brief von Marx an J. B. von Schweitzer, geschrieben vor dem 29. Juli 1868, ist nicht überliefert.
Schließen
In diesem Sinn habe ich auch an S. geschrieben
(stets with an eye auf möglichen Druck der ganzen Correspondenz). Den Intriguen der alten 48er Demokratie hier gegenüber war es jedoch höchst an der Zeit, Einfluß unter den deutschen Arbeitern in Dtschd aufweisen zu können.

 Siehe Engels an Marx, 29.7.1868 und Erl.
Schließen
Daß Du armer Teufel mit Deinem wehen Aug
nun gar noch für // dieGartenlaube“ bewässern sollst, ist in der That – dazu noch in diesem Wetter – himmelschreiend.

 Siehe Engels an Marx, 29.7.1868 und Erl.
Schließen
Meine Glossen beschränken sich auf

 Diese Vermerke von Marx sind auf dem überlieferten Manuskript von Engels (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 2488) erhaltengeblieben (MEGA2 I/21. S. 1324/1325).
Schließen
S. 2), wo ich 1 x) vorgesezt.
Das fact war nämlich dieß: Die Regierung schickte statt des städtischen Censors f. uns einen Extrakerl v. Berlin (Herr v. St. Paul etc). Als auch das nicht half, kam zu dessen Censur in zweiter Instanz noch die des Kölner Regierungspräsidenten hinzu. Endlich, wild gemacht, erließ das Berliner Kabinet eine Art Manifest gegen uns, worin sie alle unsre Vergehn der Welt vorgeführte, damit schliessend mit der Ankündigung, daß etwa // uns die Boutique Ende des Quartals geschlossen würde. Ich trat ab, da noch v. Seite der Actionaire – wenn auch vergeblich, wie sich später zeigte – Vermittlung mit der preußischen Regierung versucht wurde.

 Diese Vermerke von Marx sind auf dem überlieferten Manuskript von Engels (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 2488) erhaltengeblieben (MEGA2 I/21. S. 1324/1325).
Schließen
S.  2 3 ) (2x)
Vielleicht f. die Philister hier gut hinzufügen, daß die Provisorische Regierung mich zur Rückkehr nach Fkch schriftlich eingeladen hatte.

|  Diese Vermerke von Marx sind auf dem überlieferten Manuskript von Engels (RGASPI, Sign. f. 1, op. 1, d. 2488) erhaltengeblieben (MEGA2 I/21. S. 1324/1325).
Schließen
Ditto S. 3 (x 3)
Für die demokratischen Philister gut zuzufügen, daß die Preussen mich par ordre du Muphti verjagten, nachdem sie umsonst den gerichtlichen Weg versucht.

Schließlich, wäre es // nicht besser statt der Ueberschrift: „Ein deutscher Nationalökonom“ – die: „Ein dtscher Socialist“. Beides ist „öklich“, aber das erstere doch noch mehr.

Morgen einiges Weitere über Hiesiges.

Salut

D
Mohr.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Absender

Briefkontext

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen festem, weißem Papier im Format 223 × 177 mm. Wasserzeichen: „J Allen & Sons / Super Fine“. Marx hat die ersten drei Seiten vollständig beschrieben, die vierte Seite zu einem Drittel. Eine Passage („natürlich ... trennt etc“) steht auf der ersten Seite oben geschrieben, mit einer Art Pfeillinien auf zwei mögliche Einfügungsstellen weisend, einmal nach „verschleppt“ und, mit einer stärkeren Markierung versehen, nach „Rest.“. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Eduard Bernsteins Hand: Nummerierung des Briefes bzw. der beschriebenen Seiten: „70,1“ bis „70,4“ (korrigiert aus: „69,1“ bis „69,4“).

Von unbekannter Hand: Nummerierung des Briefes auf der ersten Seite oben links mit Bleistift: „679“.

Anmerkungen zum Brief

Marx beantwortet den Brief von Engels vom 29. Juli 1868 (Engels an Marx, 29.7.1868).

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Friedrich Engels in Manchester. London, Mittwoch, 29. Juli 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000695. Abgerufen am 19.04.2024.