| Genthiner Str. 16.

Berlin, 29. Juni 1868.

Lieber Marx,

Danke herzlich für  Der Brief von Marx an W. Eichhoff, geschrieben vor dem 29. Juni 1868, ist nicht überliefert, kann aber als wahrscheinlich gelten. Siehe W. Eichhoff an Marx, 6.6.1868 und Erl.
Schließen
die übersandten Materialien,
deren thatsächlicher Inhalt meine Erwartungen übertroffen hat, und jedenfalls Anderen ebenso imponiren wird wie mir.

Daß ich  Marx übersande Eichhoff auf dessen Bitte hin einige Materialien für die Abfassung einer Geschichte der IAA (siehe W. Eichhoff an Marx, 6.6.1868 und Erl.). Vermutlich legte er dieser Sendung auch eigene Überlegungen zu dem Thema bei. Zum Inhalt siehe MEGA2 I/21. S. 2180-2182. Das Manuskript ist nicht überliefert.
Schließen
Ihr Manuscript
wörtlich benutze, oder nur nach Ihren Andeutungen ergänze & vervollständige, bedarf wohl keiner weiteren Erörterung. Hoffentlich erblickt Wilhelm Eichhoff: Die Internationale Arbeiterassociation. Ihre Gründung, Organisation, politisch-sociale Thätigkeit und Ausbreitung. Berlin: Albert Eichhoff 1868. Siehe W. Eichhoff an Marx, 6.6.1868 und Erl. Die Broschüre erschien am 1. August 1868 in Auflage von etwa 1000 Exemplaren. Siehe W. Eichhoff an Marx, 12.7.1868., W. Eichhoff an Marx, 18.7.1868, W. Eichhoff an Marx, 22.7.1868, W. Eichhoff an Marx, 30.7.1868, Marx an Engels, 4.8.1868 sowie MEGA2 I/21. S. 948-1001 und 2178-2189.
Schließen
die Arbeit
noch im Lauf des Juli die Welt, um hier, in Wien, Leipzig etc. rechtzeitig für den  Der dritte Kongreß der IAA fand am 6.–13. September 1868 in Brüssel statt.
Schließen
Brüsseler Congreß
zu wirken.

 Eugen Dühring: Die Schicksale meiner socialen Denkschrift für das Preussische Staatsministerium. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Autorrechts und der Gesetzanwendung. Berlin 1868. Siehe S. L. Borkheim an Marx, 13.3.1868.
Schließen
Die Dühring’sche Brochure ist bestellt.
Wenn nicht eher, so wird sie nächsten Montag in Ihren Händen sein. Dühring übrigens schwenkt oder schwankt immer mehr ins social-demokratische Lager hinüber. Auch von seiner absoluten Carey-Schwärmerei scheint er etwas zurückgekommen zu sein, vertritt aber der  Die aus der Opposition gegen die Korngesetze hervorgegangene politische Partei (Anti-Corn Law League) in England.
Schließen
Manchesterpartei
gegenüber immer noch den Standpunkt Carey’s. Sie wissen doch, daß Dühring blind ist?

Im lezten Heft der Faucher’schen Vierteljahrsschrift habe ich eine  [Julius Faucher:] – 1 – Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie von Karl Marx. In: Vierteljahrschrift für Volkswirthschaft und Kulturgeschichte. Berlin. Bd. 20. (Jg. 5, 1867. Bd. 4) Berlin 1868. S. 206–219. Louis Kugelmann schickte Marx die Bogen am 8. Juli 1868 (L. Kugelmann an Marx, 9.7.1868). Siehe Marx an L. Kugelmann, 2.7.1868 und L. Kugelmann an Marx, 11.7.1868. Siehe auch Marx’ Entgegnung auf die Besprechung von Faucher: Karl Marx: Mein Plagiat an Frédéric Bastiat. Entwurf einer Entgegnung (MEGA2 I/21. S. 75/76) sowie ebenda. S. 1216, 1230, 1314.
Schließen
Kritik Ihres „Capital
, unterzeichnet „1“ (jedenfalls Faucher selbst) gelesen. Ihr Verleger hat in derselb. Nummer  Die Annonce konnte nicht ermittelt werden.
Schließen
eine Annonce
, daher werden Sie wohl das Heft durch ihn erhalten, des Anschaffens ist die Vierteljahrsschrift nicht werth. | Faucher begrüßt Sie als „das alternde Haupt des deutschen Socialismus“, moquirt sich über Ihre Einleitung zum Capital, die er jedenfalls gelesen hat, des Längeren und Breiteren, statt dann aber irgend eine Kritik zu geben, wie man sie bei einer wissenschaftlich sein sollenden Vierteljahrsschrift eigentlich voraussetzt, begnügt er sich damit, ein paar Sätze aus den ersten 100 oder 150 Seiten Ihres Buches zum Besten zu geben und denselben schönrednerische Phrasen von Bastiat an die Seite zu setzen, in denen er Analogien Ihrer Deductionen erkennt und wodurch er (natürlich ohne es zu sagen) 1., die Überlegenheit der Bastiat’schen Schreibweise & Methode nachweist und 2., Sie zu Bastiat’s Plagiator macht. Der übrige Inhalt des „Capital“ bis auf die paar abgerissenen Sätze, worunter mit Vorliebe der Rock und die 20 Ellen Leinwand, existirt für Herrn Faucher nicht. Ebenso wenig die Anmerkungen. Aus dem  Karl Marx: Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. S. 764-784 (MEGA2 II/5). S. 626–649).
Schließen
Anhang zu Cap. I.1, hingegen (pag. 764 ff.)
folgert er Ihre eigene Unklarheit.

In der Hoffnung, daß die  Im Juni 1868 litten Marx’ Töchter Jenny und Eleanor an Scharlach. Siehe Marx an Engels, 24.6.1868 und Marx an Engels, 27.6.1868.
Schließen
Crankheit in Ihrer Familie
bereits im Stadium der Reconvalescenz sich befindet, und mit der Bitte, die Patienten herzlich zu grüßen

Ihr
Wm Eichhoff.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen mittelstarkem, weißem Papier im Format 285 × 220 mm. Die ersten zwei Seiten hat Eichhoff vollständig beschrieben, die übrigen zwei Seiten sind leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Archivsignatur: „D II“.

Von unbekannter Hand: Nummerierung des Briefes „23“; Bleistiftvermerk „Eichhoff“ auf der ersten Seite oben links.

Anmerkungen zum Brief

Eichhoff beantwortet einen nicht überlieferten Brief von Marx („Danke herzlich für die übersandten Materialien“), geschrieben vor dem 29. Juni 1868 (Marx an W. Eichhoff, vor 29.6.1868). Marx legt den Brief Eichhoffs seinem Brief an Engels vom 2. Juli 1868 bei (Marx an Engels, 2.7.1868: „Einliegend ein Brief v. Eichhoff“).

 

Zitiervorschlag

Wilhelm Eichhoff an Karl Marx in London. Berlin, Montag, 29. Juni 1868. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000667. Abgerufen am 19.04.2024.