| 9 Nov. Oktober 1866.
1, Modena Villas, Maitland Park,
Haverstock Hill, London.

Lieber Freund,

Ich hoffe, ich muß nicht aus Ihrem längeren Schweigen schliessen, daß  Marx an L. Kugelmann, 23.8.1866. Der Brief erreichte Hannover am 27. November 1866 und wurde am 1. Dezember Kugelmann nach Freiburg nachgesandt. Kugelmann erhielt den Brief erst kurz vor dem 15. Februar 1867. Siehe auch L. Kugelmann an Marx, 11.10.1866 und L. Kugelmann an Marx, 15. Februar 1867.
Schließen
mein letzter Brief
Sie in irgend einer Beziehung // Weise beleidigt hat. Die Sache steht grad umgekehrt. Jeder Mensch hat in verzweifelten Lagen einmal das Bedürfniß sich Luft zu machen. Er thut es aber nur mit Personen, denen er besondres, ausnahmsweises Vertrauen schenkt. Ich versichre Ihnen, daß meine bürgerlichen Ungelegenheiten mich viel mehr ängstigen, weil sie den Abschluß  Karl Marx: Das Kapital. Siehe Erl. zu Marx an Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
Schließen
meiner Arbeit
hindern als aus irgend persönlichen oder Familiengründen. Ich könnte Morgen der Sache ein Ende machen, wenn ich Morgen ein praktisches Geschäft treiben wollte, statt für die Sache zu arbeiten. Ebenso wenig, hoffe ich, genirt Sie der Umstand, daß Sie nicht dem Mißstand abhelfen können. Es wäre das ein ganz grundloser Grund.

Und nun zu einigem Allgemeinen.

Ich hatte grosse Befürchtungen  Der erste Kongress der IAA in Genf (3.–8. September 1866). Siehe Erl. zu Marx an Engels, 5.1.1866 und Erl. zu Marx an L. Kugelmann, 23.8.1866 .
Schließen
für den ersten Congreß zu Genf.
Er ist aber im Ganzen über meine Erwartung gut ausgefallen. Die Wirkung in Fkch, Engld u. Amerika war unverhofft.  Karl Marx: Instructions for the Delegates of the Provisional General Council. The different questions. In: MEGA2 I/20. S. 225–235.
Schließen
Ich konnte u. wollte nicht hingehn, schrieb aber das Programm der Londoner Delegirten.
Ich beschränkte es absichtlich auf solche Punkte, die unmittelbare Verständigung u. Zusammenwirken der Arbeiter erlauben u. die den Bedürfnissen des Klassenkampfs u. der Organisationen der Arbeiter zur Klasse unmittelbar Nahrung u. Anstoß geben.  Siehe J. G. Eccarius an Marx, 5. u. 6.9.1866.
Schließen
Die Herrn Pariser hatten die Köpfe voll mit den leersten Proudhonschen Phrasen.
Sie schwatzen von Wissenschaft u. wissen nichts. Sie verschmähn alle revolutionäre, i.e. aus dem Klassenkampf | selbst entspringende Action, alle concentrirte, gesellschaftliche, also auch durch politische Mittel (wie z. B. gesetzliche Abkürzung des Arbeitstags) durchsetzbare Bewegung; unter dem Vorwand der Freiheit und des Anti-Gouvernementalismus, oder Anti-Autoritäts-Individualismus – diese Herrn, die so ruhig  Gemeint ist die Regierung Napoléons III.
Schließen
seit 16 Jahren den elendesten Despotismus ertragen haben und ertragen!
– predigen sie in der That die ordinäre bürgerliche Wirthschaft, nur Proudhonisch idealisirt! Proudhon hat enormes Unheil angerichtet. Erst ergriff u. bestach seine Scheinkritik u. sein Scheingegensatz gegen die Utopisten [[er selbst ist nur ein spießbürgerlicher Utopist, während in den Utopien eines Fourier, Owen u.s.w. die Ahnung u. der phantastische Ausdruck einer neuen Welt]] die „jeunesse brillante“, die Studenten, dann die Arbeiter, besonders die Pariser, die als Luxusarbeiter, ohne es zu wissen, „sehre“ dem alten Dreck angehören. Unwissend, eitel, anmassend, schwatzsüchtig, emphatisch aufgeblasen, waren sie auf dem Punkt alles zu verderben,  Siehe Association Internationale des Travailleurs. Compte rendu du Congrès de Genève (1866). In: MEGA2 I/20. S. 651.
Schließen
da sie in Massen Zahlen zum Congreß eilten, die in gar keinem Verhältniß zur Zahl ihrer Mitglieder. steht. //
 Zu Marx’ Beteiligung an der Vorbereitung des Kongressberichtes siehe MEGA2 I/20. S. 1751–1755 und Ossobowa: Über das Schicksal der Dokumente des Genfer Kongresses. S. 270–274.
Schließen
In dem Report werde ich ihnen, unter der Hand, auf die Hände hauen.

 Der erste gesamtnationale Arbeiterkongress der USA in Baltimore (20.–24. August 1866). Auf dem Kongress wurde die National Labor Union gegründet, die erste nationale gewerkschaftliche Dachorganisation der USA. Die Resolutionen des Kongresses wurden ins Französische übersetzt und als Anhang dem Compte rendu du Congrès de Genève (1866) beigegeben (siehe Resolutions du Congres Ouvrier Américain de 1866. In: MEGA2 I/20. S. 677–679). Den Beschluss von Baltimore über den Achtstundentag fügte Marx zusammen mit dem entsprechenden Beschluss des Genfer Kongresses auszugsweise auch in den Abschnitt „Der Arbeitstag“ des ersten Bandes des „Kapitals“ ein. Siehe dazu Karl Marx: Das Kapital. Bd. 1. Buch 1. Hamburg 1867. S. 279/280 (MEGA2 II/5. S. 240). Marx bezeichnete diese Bewegung in den USA als „die erste Frucht des Bürgerkriegs“, was er kurz darauf in Karl Marx: Plagiarismus. Zuschrift an „Die Zukunft“ (MEGA2 I/21. S. 37), im Dezember 1867 noch einmal wiederholte.
Schließen
Grosse Freude hat mir der gleichzeitige amerik. Arbeitercongreß zu Baltimore bereitet. Organisation zum Kampf gegen das Kapital war hier das Losungswort, u. merkwürdiger Weise wurden die meisten von mir für Genf aufgestellten Forderungen dort ebenfalls von dem richtigen Instinkt der Arbeiter aufgestellt.

 Siehe Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
Schließen
Die Reformbewegung hier,
die unser Centralrath  Ich war ein bedeutender Teil davon. Entlehnt aus Publius Vergilius Maro: Aeneis II, 6: „Quaeque ipsa miserrima vidi, et quorum pars magna fui“.
Schließen
(quorum magna pars fui)
ins Leben gerufen, hat jezt | immense u. unwiderstehliche Dimensionen angenommen. Ich habe mich immer hinter den Coulissen gehalten u. kümmere mich nicht weiter um die Sache, seit sie im Gang ist.

Ihr
K Marx


À Propos.
 „The Working Man” (London).
Schließen
Der „Working" „Workman“
ist ein Philisterblatt, hat nichts mit uns zu thun.  Siehe Erl. zu Marx an J. Ph. Becker, zw. 9. u. 15.1.1866.
Schließen
Der Commonwealth gehört unsren Leuten, ist einstweilen aber in reines // (aus halb ökonomischen u. halb politischen Gründen) in reines Reformorgan umgeschlagen.

 Siehe Erl. zu Marx an Engels, 13.8.1866.
Schließen
Ich habe kürzlich gelesen: Dr T. Moilin: Leçons de Médecine Physiologique“, das 1865 in Paris erschienen.
Es sind viel Grillen drin u. zu viel „Construktion“. Aber doch auch viel Kritik gegen die alte Therapeutik. Ich wünschte, daß Sie das Buch läsen u. mir ausführlich Ihre Ansicht mittheilten. Siehe Erl. zu Marx an Engels, 7.8.1866.
Schließen
Ich empfehle Ihnen auch: „Trémaux: De l'origine de tous les êtres“ etc. Obgleich verlottert geschrieben, voller geologischer Schnitzer, viel Mangel in Literatur-Historischer Kritik, enthält es – with all that and all that – einen Fortschritt über Darwin.

Zeugenbeschreibung und Überlieferung

Absender

Briefkontext

Zeugenbeschreibung

Der Brief besteht aus einem Bogen dünnem, weißem Papier im Format 271 × 217 mm. Marx hat die erste, dritte und vierte Seite vollständig beschrieben, die zweite ist leer. Schreibmaterial: schwarze Tinte.

Von Kugelmanns Hand: Vermerk „A. 11/10 Cop.“, mit Tinte auf der zweiten Seite oben mittig.

Von unbekannter Hand: auf der ersten Seite oben rechts die Monatsangabe „Nov.“, mit Blaustift in „October“ korrigiert.

Anmerkungen zum Brief

Der Brief wurde irrtümlich mit „9 Nov. 1866“ datiert, die Datierung mit 9. Oktober 1866 stützt sich auf das Datum von Kugelmanns Antwort, am 11. Oktober 1866 (L. Kugelmann an Marx, 11.10.1866). Datierung in der Erstveröffentlichung: 9. Oktober 1866.

 

Zitiervorschlag

Karl Marx an Louis Kugelmann in Hannover. London, Dienstag, 9. Oktober 1866. In: Marx-Engels-Gesamtausgabe digital. Hg. von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin. URL: http://megadigital.bbaw.de/briefe/detail.xql?id=M0000183. Abgerufen am 28.03.2024.